
New Orleans Meets in Zofingen: Drei Bühnen, neun Bands
PROGRAMM
Thutplatz
18 Uhr: Bourbon Street Jazz Band
19.30 Uhr: The Dixie Hot Licks
21 Uhr: Les Haricots Rouges
22.30 Uhr: Honey Island Swamp Band
Kirchplatz
18 Uhr: Fabian Anderhub
20 Uhr: Bette Smith
22 Uhr: Sugaray Rayford
Auf dem Chorplatz ist von 19.30 bis 23 Uhr die Elias Bernet Band präsent. Die mobile Oldtime-Formation Swiss Old Time Session ist als Marching-Band überall und immer unterwegs.
Weitere Infos:
«Nicht durchwegs artig, aber grossartig»: Mit diesen Worten wird die 23. Auflage von New Orleans Meets in Zofingen (NOMZ) angepriesen. Und das nicht ohne Grund: Da wäre schon mal Sugaray Rayford, der aufgrund seiner Körpergrösse von gut zwei Metern nicht nur gross, sondern auch ein grossartiger Sänger und Entertainer ist. Und mit Bette Smith versprüht eine Frau dermassen viel Energie, dass sie sich vor den Grössen der Sixties-Soul-Ära nicht verstecken muss. Da fehlt auch nicht die «Bayou Americana» der Honey Island Swamp Band, die in New Orleans’ Künstlerszene über einen grossartigen Ruf verfügt.
Nicht immer ganz artgerecht ist das Instrumentarium, dessen sich die Bourbon Street Jazz Band bedient: Dazu gehören Singende Säge, Flaschenbass oder Gartenschlauch. Grossartig auch Les Haricots Rouges, die Superstars aus Frankreich erweisen mit ihrem Namen artig die Reverenz an einen ganz Grossen: Louis Armstrongs Lieblingsgericht waren rote Bohnen.
Die Dixie Hot Licks aus Pilsen kennen keine Sprachbarrieren. Kein Wunder, sind sie doch fünfsprachig. Und wenn dies nicht reicht, sagen sie, würde ihre Musik als universale Sprache weiterhelfen.
Und die Einheimischen? Die grosse Liebe des Kanada-Schweizers Fabian Anderhub aus dem luzernischen Eschenbach hat fünf Buchstaben: Blues. Daneben hat es genügend Platz für Einflüsse aus dem Funk, dem Rock und auch dem Jazz. Den ganzen Abend über nimmt einen auf dem Chorplatz die Elias Bernet Band aus der Ostschweiz auf eine abwechslungsreiche, äusserst unterhaltsame Fahrt mit. Die Band mit dem Namen Swiss Old Time Session zelebriert – wie das Label vermuten lässt – Old Time Jazz made in Switzerland. Am 23. NOMZ performt die ebenso flexible wie variantenreiche Combo als mobile Formation auf diversen Plätzen zwischen den Bühnenacts.
Viele Institutionen unterstützt
Seit 1997 organisiert der Kiwanis Club Zofingen das NOMZ und konnte im Lauf der Jahre Spenden in der Höhe von 700 000 Franken an zahlreiche wohltätige Institutionen aller Art übergeben – von der Behindertensportgruppe über den Spittelhof, das AZB Strengelbach, den Behindertenbus, den Zirkus Pipistrello, den Verein Nische bis zur Kleinen Bühne Zofingen und auch an die Agape-Stiftung in Kenia, um nur einige zu nennen. (zg)
Tickets sind erhältlich bei der Neuen Aargauer Bank in Aarburg, Murgenthal, Rothrist und Zofingen. Am Anlass kann der Eintritt – solange Vorrat – an einer der Tageskassen gelöst werden.