Noch mehr Punkte sammeln im Gemeindeduell dank der neuen App

4. bis 12. Mai.

«schweiz.bewegt» vom Anmeldung am Stand beim Gemeindeschulhaus. Mit der Gratis-App können schon ab 1. Mai Punkte gesammelt werden. Die App gibt es ab Ende April hier zum Herunterladen.

Alle Veranstaltungen in Zofingen anlässlich von «schweiz.bewegt» sind hier ersichtlich.

Nachdem Zofingen das Gemeindeduell mit Möhlin letztes Jahr knapp verloren hat, will sich das OK aus der Thutstadt dieses Jahr revanchieren und tritt wieder gegen die schweizweit erstplatzierte Gemeinde Möhlin an.

Neu bestehen mehr Möglichkeiten, sich aktiv am Sammeln von Bewegungsminuten zu beteiligen. An sogenannten Self-Scanning-Stationen (Einloggstationen) kann sich die Bevölkerung bereits vom 1. Mai und bis am 3. Juni mit der «schweiz.bewegt»-App individuell einloggen und zu jeder Tages- und Nachtzeit Bewegungsminuten für Zofingen sammeln. Die App wird aber erst Ende April aufgeschaltet.

Sechs Self-Scanning-Stationen

Folgende Self-Scanning-Stationen stehen zur Verfügung: am Stand von «schweiz.bewegt» beim Gemeindeschulhaus; beim StWZ-Bewegungspark beim Rosengarten; beim Hirschpark-Parkplatz auf dem Heitern; beim Tennis- und Squash-Center Zofingen, beim Stadion Trinermatten und beim Vitaparcours in Zofingen. Trotz der neuen Möglichkeit, kann auch wie bisher im Zeitraum vom 4. bis 12. Mai an der offiziellen «schweiz.bewegt»-Woche teilgenommen werden. Vom engagierten OK wird täglich zwischen 13 und 20 Uhr der offizielle Stand beim Gemeindeschulhaus betreut.

In rund 170 Gemeinden bewegt sich die Schweiz im Mai beim grössten nationalen Bewegungsprojekt. Die Erfolgsgeschichte des Gemeindeduells hat bereits im Jahre 2005 begonnen. Zum ersten Mal läuft nun das nationale Bewegungsprojekt während dem ganzen Monat Mai. Dank dieser Neuerung können die Gemeinden ihr Bewegungsprogramm noch flexibler gestalten und sind nicht an ein fixes Datum gebunden. In den kommenden Wochen werden die teilnehmenden Gemeinden ihre Aktivitäten bekannt geben.

Beim «Coop Gemeindeduell von schweiz.bewegt» treten Gemeinden in einem freundschaftlichen Duell gegeneinander an oder aber lancieren ein gemeindeinternes Duell. Dabei werden Bewegungsminuten ohne Leistungsdruck gesammelt. Erstmals können sich die Gemeinden auch national mit allen anderen teilnehmenden Gemeinden im schweizweiten Vergleich messen.

Grösste Turnstunde des Landes

Nach einem erfolgreichen Start im letzten Jahr, werden sich am Sonntag, 6. Mai, wiederum Tausende Personen in der ganzen Schweiz gemeinsam eine Stunde lang bewegen – je mehr Teilnehmende, umso grösser wird «Die grösste Turnstunde der Schweiz».