Normalität hat auch Vorteile

Es gibt Jahre, in denen freut man sich schon im Juni darauf, dass sie sechs Monate später zu Ende gehen. Und das 2020 ist definitiv ein solches. Normalerweise schauen wir Ende Dezember auf die vergangenen zwölf Monate zurück, da in diesem Jahr aber alles ein wenig bis sehr viel anders ist, gibt es für einmal eine Halbjahresbilanz. Und die fällt, gelinde gesagt, be…scheiden aus. Gesundheitliche Probleme im Umfeld, der Corona-Virus, der einen Lockdown zur Folge hatte, und damit verbunden das gegen null tendierende Sportangebot in den letzten Monaten. Ich habe festgestellt, dass es zumindest auch ohne Passivsport geht – aber es ist nicht wünschenswert. Zuhause zu arbeiten hat seine Vorteile, ausschliesslich Geschichten zu machen, die sich um die Person der Sportlerin oder des Sportlers drehen, ist zuweilen sehr interessant und mehr als ein Wochenende im Monat ohne Termindruck zu verbringen, ist ungewohnt entspannend. Aber ist es nicht die Abwechslung, die das Leben süss macht? Ich hoffe, dass die Corona-Fallzahlen nicht wieder in die Höhe schnellen und dass bald wieder mehr Sportveranstaltungen – am liebsten mit Zuschauern – stattfinden können. Manchmal ist auch «normal» nämlich gar nicht so schlecht.