
Nur Rico Peter bringt mich um den Schlaf
«Weshalb um alles in der Welt soll ich weiter Billag-Gebühren bezahlen, wenn es das Schweizer Fernsehen nicht einmal für nötig hält, die Wettkämpfe der Olympischen Spiele in Pyeongchang durch den Tag live zu übertragen?» Dieser Post ist sinngemäss tatsächlich auf den sozialen Medien zu lesen gewesen – und zwar ohne ein Smiley oder ein Augenzwinkern. Da stellt sich natürlich die Frage, ob das Bildungsniveau in der Schweiz tatsächlich so tief ist oder sich einfach eine wutbürgerische Einzelmaske Luft verschaffen wollte? Auch wenn ich mit dieser Meinungsäusserung natürlich nichts anfangen kann, hat sie mich doch zum Überlegen animiert. Und mir ist plötzlich aufgefallen, dass ich in den letzten zwei Wochen gar nicht so viel vor der Flimmerkiste gesessen bin und mir Olympia reingezogen habe. Ist mit den Jahren das Interesse geschwunden oder liegt es eventuell daran, dass ich lieber Olympische Sommerspiele als Winterspiele habe? Weder noch, als Teil der regelmässig arbeitenden Bevölkerung liegt es für mich einfach nicht drin, mir die halbe Nacht um die Ohren zu schlagen. Und bis ich schliesslich dazu kommen würde, mir die Wiederholungen anzusehen, ist die Spannung grösstenteils verflogen. Einzige Live-Ausnahme: Die vier Läufe von Rico Peter im Viererbob-Bewerb – mitten in der Nacht. Zurück zum Kommentarsatz schreibenden Mitbürger vom Anfang: Ganz ehrlich, mir wäre es diesbezüglich auch lieber, wenn es die Zeitverschiebung nicht geben würde.