Oberstufenzentrum Zofingen: Schulvertrag kommt in Brittnau und Strengelbach 2021 vors Volk

Gemeinderätin Doris Lerch informierte über den geplanten Schulvertrag. Bild: kpe
Gemeinderätin Doris Lerch informierte über den geplanten Schulvertrag. Bild: kpe

Nachdem der Gemeinderat Strengelbach den letzten Informationsanlass im Oktober 2019 «mangels Projekten von hoher Wichtigkeit» abgesagt hatte, kam er am Dienstagabend nicht darum herum, in die obere Turnhalle einzuladen. Zur Debatte standen das gemeinsame Oberstufenzentrum mit Zofingen und Brittnau und der daraus resultierende Schulvertrag. 

Diesem Thema widmete sich die meiste Zeit Gemeinderätin Doris Lerch. Gleichzeitig waren auch gemeindeübergreifende Vertreter der Schulpflege und der Schulleitung sowie Brittnaus Gemeinderat Kurt Iseli und Frau Gemeindeammann Hanna Kunz anwesend. Diese steht am 10. November vor einer ähnlichen Aufgabe, wenn sie der Brittnauer Bevölkerung am Informationsanlass den Zusammenschluss der Oberstufe nahelegen wird. 

Künftig sinkt die Schülerzahl sowohl in Strengelbach als auch in Brittnau weiter. Es werde immer schwieriger, einen eigenen Oberstufenbetrieb zu führen. «Wir möchten eine einheitliche Lösung für alle Oberstufenschüler», so Doris Lerch. Ausserdem sollen die Kosten planbar sein. «Wir haben mit dem Stadtrat in Zofingen mehr als nur gefeilscht. Es ist klar: Günstiger wird es nicht», sagte Lerch. So steigen die geplanten Kosten im ersten Schuljahr in Zofingen (2025/26) für einen Realschüler von 6300 Franken auf 6539 Franken, für einen Sekschüler von 5420 Franken auf 6141 Franken und für einen Bezschüler von 6000 Franken auf 6049 Franken. 

Diverse Faktoren können Kostenberechnung beeinflussen 

In Stein gemeisselt ist noch nichts. Der Bezug des neuen Oberstufenzentrums könnte sich um ein Jahr verschieben, wie die Stadt Zofingen in einer Mitteilung schreibt. Ausserdem passt der Kanton per 2021 den Zinssatz bei der Schulgeldberechnung von heute 2,75 auf neu 1 Prozent an. Die Gemeinden, die Kinder auswärts in die Schule schicken, müssten so ab nächstem Jahr weniger Geld an die Standortgemeinde zahlen. Hans-Ruedi Hottiger, Stadtammann von Zofingen und Grossrat, fordert gleichzeitig vom Regierungsrat eine allgemeine Überarbeitung der Verordnung über das Schulgeld. Wird die Motion angenommen, kann es wieder zu Veränderungen bei der Kostenberechnung kommen. Laut Terminplan soll die Bevölkerung von Strengelbach und Brittnau im ersten Halbjahr 2021 an Gemeindeversammlungen darüber abstimmen können. Im Juni 2021 folgt der Entscheid des Einwohnerrats in Zofingen, gleichzeitig mit dem Baukredit für das Oberstufenzentrum, der laut Stadtrat Dominik Gresch ein Kostendach von 35,5 Millionen Franken hat.