
Obristhof: Flügelschläge für eine wichtige Botschaft


Nathalie Laesser Zweifels und Rainer Egles Zusammenarbeit ist kein Zufall. Die 38-jährige Pianistin, Komponistin und Klavierlehrerin aus Zofingen und der 58-jährige Fotograf und Computer-Fachmann mit Studios im Südtessin und in den USA sind seit vielen Jahren befreundet. Nach der Ausstellung Photo 19, wo Egle Insektenporträts ausstellte, sprachen die beiden über Egles nächstes Projekt. Er antwortete: «Ich konzentriere mich dabei auf die Flügel.» Flügel erzeugte in Nathalie Laesser Zweifels Kopf sofort ein Bild – aber eher von einem Konzertflügel als von einem Insektenflügel. Weil sie sich seit jeher für interdisziplinäre, spartenübergreifende Programme interessiert, war für sie klar: Aus der Kombination «tierische» und «musikalische» Flügel kann Spannendes entstehen. Ein paar Gespräche später war das Projekt «Mit Flügel» definitiv zum Fliegen gebracht.
Und so zieren vom 5. Juni bis 3. Juli Rainer Egles Makrofotografien von Insektenflügeln die Wände des Kulturcafés im Oftringer Obristhof. Die Aufnahmen erstellte er in der Stacking-Technik, indem er dasselbe Objekt in vielen kleinen Schritten aufnimmt. Das Objektiv vergrössert fünffach das tote Insekt, das Egle zuvor sorgfältig präpariert. Kürzlich fotografierte er eine Kakerlake von der Bauchseite her – die Fotografierzeit mit allen 26 000 Teilbildern betrug 22 Stunden.
Rainer Egle wusste schon mit 14, dass er Fotograf werden möchte, verpasste aber die Aufnahme an die Kunstgewerbeschule. Von seinem Ausbildungskonto kaufte er sich seine erste Kamera quasi auf Kredit, bald kam ein eigenes Labor hinzu. Seit gut fünf Jahren unterrichtet Rainer Egle bei der Fotoschule Baur technische Photographie mit Themen wie Highspeed, Astro, Infrarot und Makro: «Technische Tüfteleien sind mein Ding.»
Nathalie Laesser Zweifels Ding ist die Musik. Als Vierjährige begann sie, Klavier zu spielen. Sie studierte das Instrument später bei Christian Favre am Conservatoire de Lausanne und erwarb an der Hochschule Musik Luzern in der die Konzertklasse von Hiroko Sakagami den Master of Performance. Montreux Jazz Festival oder Carnegie Recital Hall – als preisgekrönte klassische Pianistin und Jazz-Pianistin ist sie in beiden Welten unterwegs und konzertiert rege international. 2015 erhielt Nathalie Laesser Zweifel den Werkpreis des Aargauer Kuratoriums, 2010 wurde ihr ein Kunststipendium des Aargauer Kuratoriums für die Stadt Paris verliehen.
Und nun wollen die beiden gemeinsam das Publikum subtil in Insektenwelten entführen und eine Botschaft vermitteln. «Wir alle stellen fest, wie schnell sich unsere Umwelt leert. Sind die Bienen einmal weg, zerreisst unsere Nahrungskette», betont Rainer Egle. «Wir wollen aufzeigen, wie einzigartig die Welt der Insekten ist und mahnen, ihr Sorge zu tragen.» Im besten Fall inspiriere einen die Ausstellung, den Steingarten vor dem Haus oder den grünen Rasen in eine Blumenwiese zu verwandeln und so einen kleinen Beitrag für eine vielfältigere Umwelt mit Nischen für Insekten zu leisten.
Nach vielen Verschiebungen ist die Vernissage mit einem 30-minütigen Konzert im Obristhof die Premiere des Programms «Mit Flügel». Die Platzzahl ist begrenzt.
Vernissage
am Samstag, 5. Juni, 14 Uhr, im Obristhof Oftringen. Gratistickets und Informationen zur Ausstellung gibt es unter www.obristhof.ch
Weitere Infos: www.nathalielaesser.ch