Ölfund in der Trinermatte? Diese Pipeline in Zofingen gibt Rätsel auf

Die Spaziergänger bleiben staunend stehen und blicken auf die lange Pipeline, die sich über das Feld bei der Badi Zofingen zieht. Sie gibt Rätsel auf, regt die Fantasie und das Stadtgespräch an. So einige fragen sich: Was ist da drin? Und wie lange bleibt das so? Fakt ist: In der Trinermatte ist man nicht etwa auf Öl gestossen. Und es werden auch keine gefährlichen Chemikalien in der Röhre transportiert.

417 Meter Sammelkanal müssen erneuert werden

Eine Anfrage bei der erzo (Entsorgung Region Zofingen) in Oftringen bringt Klarheit: Bei der Pipeline handelt es sich um eine oberirdische Leitung, die Abwasser enthält. Im Normalfall leitet der erzo-Sammelkanal Abwasser von Reiden, Wikon und aus der Region Zofingen und Oftringen in die Kläranlage in Oftringen. Die Behandlung von Siedlungsabwässern aus Haushaltung und Industrie ist einer der drei Kernbereiche der erzo. Dazu kommt die Entsorgung von Kadavern sowie die Verbrennung von Kehricht.«Im Bereich Innere Altachen beziehungsweise Trinermatte bis zur Strengelbacherstrasse muss der Hauptsammelkanal der erzo auf einer Länge von rund 417 Metern saniert werden», erklärt Adrian Burkart, Bereichsleiter der Abwasserreinigungsanlage (ARA) bei der erzo. «Um diese Arbeiten ausführen zu können, muss das Abwasser in diesem Abschnitt über eine oberirdische Leitung gepumpt werden.»

Die Obere Brühlstrasse wird gleichzeitig saniert

Parallel zu diesen Arbeiten werde auch der Abschnitt bei der Oberen Brühlstrasse auf einer Länge von ca. 188 Metern saniert, führt Burkart aus. «In diesem Bereich wird die Wasserhaltung im Kanal geführt.» Bis etwa Ende Juni 2021 wird die Pipeline so bestehen bleiben. Die Kanalsanierung erfolgt gemäss Generellem Entwässerungsplan (GEP) der erzo. Das Projekt dient dem Werterhalt der Infrastruktur und den Gewässerschutzmassnahmen.

Bilder: schwe
Bilder: schwe
Bilder: schwe