
Oltner Kulturplätze: Eine Plattform für Kunst aller Art
Die Oltner Kulturplätze sind vergangenen Samstag zur dritten Spielzeit eröffnet worden. Pro Kultur Olten veranstaltete dazu einen Rundgang auf den beiden Plätzen. Diese befinden sich einerseits vor dem Restaurant Pavillon und andererseits an der Baslerstrasse gegenüber dem Warenhaus Coop City.
Der Verein Pro Kultur, der die Kulturplatz-Idee vor zwei Jahren ins Leben rief, bespielte die beiden Plätze mit einem Programm aus den Sparten Spoken Word, Performance und Musik. Nach ein paar einleitenden Worten von Regina Graber, der Präsidentin des Vereins, lauschten die Zuschauer beim Kulturplatz vor dem Restaurant Pavillon den Mundarttexten von Michael Frei, dem mehrmaligen Finalisten der Poetry-Slam-Schweizermeistermeisterschaften, der mit viel Wortwitz und sprachlichen Spielereien überzeugte.
Dann verlagerte sich das Geschehen in Richtung Stadtkirche zum zweiten Kulturplatz. Dort fand eine Darbietung der Körperkünstlerin Christina Galli statt. Mit einer Krone aus Gemüse auf dem Kopf bewegte sich Galli zu einem minimalistischen Klangarrangement vor den Augen der Zuschauer und inszenierte sich auf zauberhaft archaische Art. Dabei nutzte sie den ganzen ihr zur Verfügung stehenden Platz aus, nicht ohne ihr Publikum in die Performance einzubeziehen. Zum Abschluss des Rundganges, zurück beim ersten Kulturplatz auf der rechten Stadtseite, sang und spielte die einheimische Syléna Vincent vier ihrer Songs. Ihre Lieder mit ihren ehrlichen und persönlichen Texten gepaart mit Vincents einnehmender Präsenz vereinnahmte auch Passanten, die unvermittelt stehen blieben, um ihr zuzuhören.
Den ganzen Sommer über bis Ende Oktoberbieten die beiden Oltner Kulturplätze vielfältige Nutzungsmöglichkeiten. Ohne Bewilligung darf hier jederzeit Kulturelles jeder Art im öffentlichen Raum stattfinden und dabei Zuschauer inspirieren und unterhalten. Theaterproben, Tanz, Musik – die Kulturplätze laden zum lebendigen kulturellen Stadtleben ein. (mgt)