Open Air Cinema Zofingen: Lichtblicke in schwierigen Zeiten

Mit Popcorn in den Händen und Abendröte am Himmel den Tag ausklingen lassen: Das Open Air Cinema Zofingen zeigte mit «Das perfekte Geheimnis» am Samstagabend den letzten Film der Saison. Die Bilanz von Organisator Christoph Bill ist durchzogen: «Die Zahlen entsprechen leider ganz meinen Erwartungen.» Das Besucheraufkommen liege in etwa bei 60 Prozent eines durchschnittlichen Jahres. Obwohl das nicht nach viel klingt, ist Bill dennoch zufrieden: «Wir sind froh, dass wir in dieser Zeit überhaupt etwas anbieten konnten. Diejenigen, die hier waren, hatten Freude und sind zufrieden nach Hause gegangen. Das ist der schönste Lohn, auch wenn damit der Verlust nicht bezahlt werden kann.» 

Trotzdem hatte er lange gehofft, der Event würde mehr Leute anziehen. «Weil sonst nicht viel los ist und ein Open-Air-Kino kein Risiko-Hotspot ist, dachte ich insgeheim, dass mehr Gäste kommen könnten», so Bill. Ihm sei bewusst, dass dieses Jahr keine aktuellen Filme liefen. Doch wie er es dreht und wendet, am Schluss landet er immer beim entscheidenden Faktor: Corona. «Die Besucher hatten eine gesunde Vorsicht, das war ganz in unserem Sinne.» 

«Wir wollten ein normales Erlebnis ermöglichen» 

Im Gegensatz zu vielen umliegenden Open Air Cinemas war das Schutzkonzept in Zofingen weniger restriktiv. «Wir wollten ein möglichst normales Erlebnis ermöglichen», sagt Christoph Bill. So galt etwa keine Maskenpflicht. Dafür stellten die Verantwortlichen doppelt so viele Sanitäranlagen, Tische und Gastroverkaufsflächen auf. Christoph Bill ist überzeugt: «Man kann auch in diesen Zeiten normal unterwegs sein, man muss lediglich die Grundregeln beachten.» 

Für ihn selbst war diese Filmsaison alles andere als normal. Während er in den letzten Jahren meistens keinen einzigen Film geschaut hatte, weil er im Hintergrund für das Heitere Open Air arbeiten musste, gönnte er sich diesen Sommer gar einen Kinoabend mit seiner Familie. «Am meisten gefallen hat mir der Auftritt von Mike Müller vor ‹Moskau Einfach!›», so Bill über sein persönliches Highlight. Ausserdem konnte er diesen Sommer endlich einen neuen Zeitraum für die Vorstellungen testen. «Ich wollte schon lange versuchen, das Open Air Cinema während der zweiten Augusthälfte durchzuführen. Wir können früher mit den Filmen beginnen als im Hochsommer, das Wetter ist relativ sicher und es ist in der Regel noch recht warm.» Mit dem Wetter hatte er Recht: Abgesehen von einem verregneten und kalten Wochenende genossen die Besucherinnen und Besucher die Filme stets im Trockenen. 

In den nächsten Wochen kümmert sich Bill um die Nachbereitung des Open-Air-Kinos und das Heitere 2021. Ausserdem seien noch zwei kleinere Events am Start und eine Ausschreibung. Daneben will er sich Zeit nehmen, um sein Lager in Zofingen etwas auf Vordermann zu bringen. «Mir wird die Arbeit nicht ausgehen. Die Frage ist nur, was ich davon verrechnen kann.»