
Open Air Kino Zofingen: Wie gewohnt – und doch etwas anders

In der ersten Sommerferien-Woche beginnt normalerweise das Open Air Kino in Zofingen. Normalerweise. Denn dieses Jahr startet es erst in der letzten Sommerferienwoche. «So können wir mal einen neuen Zeitraum austesten», sagt Organisator Christoph Bill. Ganz freiwillig startet er nicht erst am 6. August mit dem Open Air Kino. Denn als die Corona-Krise ihren Höhepunkt erreicht hatte und keiner wusste, wann und mit welchen Auflagen Veranstaltungen wieder stattfinden können, hat Bill frühzeitig das Open Air Kino nach hinten verschoben. «Das gab uns Spielraum», sagt er. Denn von heute auf morgen kann er nicht eine Veranstaltung wie das Open Air Kino organisieren. Er braucht genügend Vorlauf.
Stabiles Wetter und früheres Eindunkeln
Der Schachzug mit dem Verschiebedatum hat sich bewährt. Als klar war, dass nun Kino-Veranstaltungen wieder erlaubt sind, dauerte es noch zwei Monate bis zum neuen Startdatum. Seither sind Christoph Bill und Franz Bachmann, sein Geschäftspartner im Bereich Open Air Kino, am Organisieren und Vorbereiten. Wobei: Abgesehen vom Open Air Kino trifft Bill die Corona-Krise hart. Im Moment seien die Räumlichkeiten seiner Unternehmen an der Unteren Brühlstrasse in Zofingen, wo Veranstaltungen organisiert und Event-Material vermietet wird, verwaist. «Meine Mitarbeiter sind in Kurzarbeit, ich halte die Stellung», sagt Bill. Ab Anfang August dürfen er und sein Team dann aber wieder einmal das machen, was sie sich gewohnt sind: Einen Event durchführen.
Trotz neuem Veranstaltungszeitraum findet das Open Air Kino in Zofingen wie gewohnt im Innenhof des Gemeindeschulhauses statt. «Wir haben die Zugänge entflechtet, daher werden wir den Schulbetrieb nicht stören», sagt Bill. Ausserdem werde der Innenhof von der Schule ohnehin nicht genutzt. Und, so fügt er an, im August und September sei das Wetter meist stabil und die Temperaturen angenehm. Es werde dann auch wieder eher dunkel. So können die Filme früher starten. Die Corona-Massnahmen kann Christoph Bill relativ einfach umsetzen: Die Tribüne ist in zwei Sektoren geteilt und zwischen den einzelnen Gästegruppen bleibt jeweils mindestens ein Stuhl leer. Damit die Besucher auch sonst Distanz halten können, sind pro Sektor separate Gastro-Outlets, Toiletten und Ausgänge geplant.
Ein Programm für Geist und Seele
Beim Programm, das diese Tage bekannt wird, konzentriert sich Christoph Bill auf Reprisen vom letzten Jahr und Filme, die im ersten Halbjahr 2020 in die Kinos gekommen sind. Im Moment laufen kaum neue Filme an. Doch auch hier macht Bill aus der Not eine Tugend und zeigt die Filme, die der eine oder die andere schon immer sehen wollte – es aber bis jetzt nicht ins Kino geschafft hat. Am Donnerstag, 6. August startet der Zofinger Kinosommer mit der deutschen Filmkomödie «Das perfekte Geheimnis». Der Samstag soll mit dem Animationsfilm «Onward» ein Familientag werden und die Sommerferien abschliessen. Bis am 5. September stehen dann auch zahlreiche Schweizer Filme wie beispielsweise «Jagdzeit» und «Bruno Manser – die Stimme des Regenwalds» auf dem Programm. Wie schon in den Vorjahren konnte Christoph Bill zu einigen Abenden Gäste einladen. Dieses Jahr sind dies Mike Müller, der in «Moskau Einfach!» spielt, und Peter Reichenbach, Produzent von «Platzspitzbaby».