Originelle Sketchgruppe auf und neben der grossen Bühne – mit Galerie

Der «Turnweg» der STV-Kölliken-Riegen führte über viele Stationen. Das Programm war ebenso sportlich wie das Dargebotene der vierzehn Tanz-, Turn- und Unterhaltungssujets. Als Vorspann wurden die Besucher mit den Vorstellungen konfrontiert, wie der Dorfplatz gestaltet werden könnte. Bei Veranstaltungen dient er als Parkplatz. Viel zu schade, dachten sich die Akteure, die ihre nicht ganz ernst gemeinten Vorschläge per Videoaufnahmen präsentierten: Als Standort eines neuen Feuerwehrmagazins, einer Wäscherei oder einer Pferdekoppel unter anderem.

In Schlafanzug oder Bademantel und bewaffnet mit Rollatoren eroberte die Männerriege um Hansruedy Häny die Bühne während die Titelmelodie aus dem Sergio-Leone-Western «Spiel mir das Lied vom Tod» aus den Lautsprecherboxen dröhnte. «Makaber, makaber», dachten sicher viele, wenn nicht Udo Jürgens mit «Mit 66 Jahren, da fängt das Leben an, mit 66 Jahren, da hat man Spass daran» die Sache wieder in ein besseres Licht gerückt hätte. Spass hatten die «sportlichen Greise» ungemein, als sie mit Rollator über die Bühne kurvten. Doch das war nicht alles. Die Frauen bewiesen, dass sie auf dem Schaukelbrett die Balance nicht verlieren. Die Damenriege demonstrierten Turnen an Stufenbarren sowie am Boden auf höchsten Niveau, und die Männer machten mit nacktem Oberkörper und Steckenpferd mächtig Eindruck.

Präsident Stephan Lerch hebt die enge und freundschaftliche Beziehung zu benachbarten Turnvereinen hervor. Besonders mit dem STV Holziken besteht eine enge Verbindung. Das konnte man an der grossen Delegation der Holziker Damenriege erkennen, die in ihren roten Trainern nicht zu übersehen war. Der Schwerpunkt der Arbeit liegt beim Nachwuchs, betonte der Präsident. Die Performance von Kindern und Jugi hatte denn auch einen grossen Anteil am abendlichen Programm. Unter dem Titel «Wilde Kerle» sprangen und tanzten die Kinder zur Vangelis-Filmmusik «1492 – Conquest of Paradise». (Text & Fotos: Alfred Weigel)