Ortsbürgergemeinde: Brittnau kann wieder wachsen

Bild: Google Maps Screenshot
Bild: Google Maps Screenshot

Die Gemeinde Brittnau kann weiterwachsen, verfügt sie doch mit der Bauparzelle 638 im Spittel-/Altweg über attraktives Bauland, das demnächst erschlossen werden wird. Die 46 anwesenden Ortsbürgerinnen und Ortsbürger von insgesamt 394 Stimmberechtigten hiessen den dafür benötigten Kredit von 450 000 Franken mehrheitlich gut. Ebenso einverstanden waren sie mit dem Quadratmeterpreis für die neuen Bauparzellen (Parzelle A 400 Franken, die Parzellen B bis D 450 Franken sowie Parzellen E bis H 490 Franken) und erteilten damit dem Gemeinderat die Ermächtigung zum Verkauf. Zuvor musste Gemeinderat Christoph Tschupp allerdings noch einige Bedenken der kritischen Ortsbürger ausräumen, unter anderem betreffend nicht ausreichendes Stromnetz und geeignete Zufahrtswege. Am meisten befürchteten die Ortsbürger, dass das Land zu Spekulationszwecken «missbraucht» werden könnte. «Unsere Idee ist, dass junge Brittnauer Familien so die Möglichkeit haben, ihr Eigenheim zu realisieren. Ich verspreche, wir werden im Gemeinderat ein wachsames Auge darauf haben und das besagte Bauland niemandem geben, der nicht irgendwie mit unserem Dorf verbunden ist», beruhigte Frau Gemeindeammann Hanna Kunz. Und auch Tschupp versicherte: «Wir haben schon zehn Interessenten.» Die 4852 Quadratmeter grosse Parzelle wird ab Frühling erschlossen, im Herbst beginnen die Arbeiten für die Erstellung der Abwasserkanäle.

Die gewünschte Premiere

Einstimmig genehmigt wurden ferner das Protokoll der letzten Ortsbürgergemeindeversammlung im November 2018 und die Rechnung 2018 mit einem Aufwandüberschuss von 71 649 Franken und einem Eigenkapital von 10,12 Millionen Franken sowie das Budget 2020. Es sieht einen Aufwandüberschuss von 44 090 Franken vor. Rechnung und Budget wurden zum ersten Mal gemeinsam präsentiert. Dies auf Wunsch der Brittnauer Ortsbürgerinnen und Ortsbürger, die sich eine Gmeind, losgelöst von der Einwohnergemeinde, einmal pro Jahr wünschten.