
Petitionäre reichen 550 Unterschriften zum Erhalt der Jugendherberge ein
550 Unterschriften sind zum Erhalt der Jugendherberge in Zofingen zusammengekommen. Diese wurden dem Stadtrat Zofingen am Freitag von den Petitionären übermittelt. «Es mag für Zofingen das erste Mal sein, dass Unterschriften für eine Petition fast ausschliesslich über eine Webseite gesammelt wurden», halten die Petitionäre in einer Mitteilung fest.
Da bei einer Petition grundsätzlich alle Interessierten unabhängig von Alter, Wohnort und Nationalität unterschreiben dürfen, hat die Petition auch Unterschriften ausserhalb von Zofingen erhalten, beispielsweise auch von Menschen aus Deutschland und den Niederlanden. «Diese Tatsache zeigt umso mehr, dass die Jugendherberge nicht nur eine Zofinger Institution darstellt, sondern sehr viele Leute bewegt», schreiben die Initianten der Petition. «Das zeigt sich auch daran, dass sich Aarburg und Olten sogleich als Alternativ-Standorte anbieten.» Die Petitionärinnen und Petitionäre würden es sehr bedauern, wenn die Jugendherberge, die einfach zu Zofingen gehört, wegziehen würde, heisst es in der Mitteilung. Der Stadtrat Zofingen wird mit der Petition aufgefordert, alles daranzusetzen, dass in Zofingen weiterhin eine Jugendherberge betrieben werden kann. «Wir fordern die Zuständigen der Stadt auf, dem Verein der schweizerischen Jugendherbergen allenfalls konkrete alternative Standort-Angebote zu vergleichbaren Bedingungen zu unterbreiten», heisst es im Petitionstext.
Lanciert wurde die Petition von Michael Wacker (Einwohnerrat SP, Stadtratskandidat), Lothar Brünisholz (ehemaliger Stadtrat und Grossrat), Sascha Antenen und Martin Fischer. Hintergrund war die Bekanntgabe des Stadtrats, dass er im Rahmen der Zofinger Immobilienstrategie den Vertrag mit dem Verein Jugendherbergen Schweiz per Ende 2021 gekündigt hat. Der Stadtrat beabsichtigt, in der Friedau ein Musikschulzentrum einzurichten.