
Pfarrerin Claudia Steinemann übernimmt als erste Frau das Pfarramt Kölliken
Pfarrer Trittenbach neu für Erwachsene zuständig
Mit der Wahl von Pfarrerin Claudia Steinemann ergeben sich innerhalb der Kirchgemeinde Veränderungen: Pfarrer Peter Trittenbach übernimmt den Schwerpunkt Erwachsenenbildung und Senioren. Bisher war er für Kinder, Jugendliche und Familien zuständig. (lbr)
Die 31-jährige Claudia Steinemann, seit 1. August 2018 Vikarin an der Reformierten Kirche Kölliken, wandelt auf den Spuren des nach Zofingen abgewanderten Pfarrers Rudolf Gebhard. Nach dem Gottesdienst vom Sonntag wird sie mit hoher Wahrscheinlichkeit seine Nachfolge antreten. Mit der Wahl zur Pfarrerin in das Pfarramt 1 der Kirchengemeinde Kölliken bleibt die Kontinuität gewahrt. Dafür bürgt schon, dass ihr Vorgänger Rudolf «Ruedi» Gebhard die Leitung des Vikariats übernommen hatte. In der Ersatzwahl schlägt die Kirchenpflege Pfarrerin Claudia Steinemann für das Pfarramt 1 in Kölliken mit 70 Stellenprozent vor. Nach der Wahl findet beim Kirchgemeindehause Arche ein Apéro statt.
Von der Informatikerin ins Pfarramt
Ursprünglich schlug Claudia Steinemann einen anderen Weg ein. Sie absolvierte eine 3-jährige Lehre als Informatikerin. Auf dem zweiten Bildungsweg machte sie den Master in Theologie. Inzwischen hat sie das Vertrauen der Menschen in der Gemeinde gewonnen. Sie kennt die Kirchgemeinde Kölliken und ihre Mitglieder recht gut. Einen Schwerpunkt will sie in der Kinder- und Jugendarbeit setzen. Über mögliche Projekte dachte sie bereits nach. Eine Konfirmandengruppe mit acht Jugendlichen hat sie bereits im Frühling zur Konfirmation geführt.
Mit dem Vertrauen auf Gottes Hilfe
Claudia Steinemann zeichnet sich durch Willensstärke, ein ansehnliches Allgemeinwissen und Spontanität aus. Sie vertraut auf Gott. Mit Gotteshilfe, der effektiven Vorbereitung durch das Vikariat und der Unterstützung der Kirchgemeinde fühlt sie sich den anstehenden Aufgaben gewachsen. Ihre Euphorie Christin zu sein, kommt im Römerbrief, Kapitel 12, Vers 11 zum Ausdruck: «In der Hingabe zögern wir nicht, im Geist brennen wir, dem Herrn dienen wir.»
Ein Herz für Familienromane
Aber auch weltliche Literatur verschmäht die junge Pfarrerin nicht. «Harry Potter» und die Thomas Mann Novelle «Buddenbrooks» haben es ihr besonders angetan. Eine Schwäche zeigt sie für Familienromane. Sie spielt Klavier, Geige und Bratsche, und übernimmt auch schon mal die Chorleitung. Um sich physisch fit zu halten, betreibt sie Krafttraining. Also aufgepasst, neben der geistigen Stärke, lässt sie auch die Muskeln spielen.