Pflegepersonal soll bei Murhof-Gestaltung mitreden dürfen

Das Siegerprojekt für den Neubau des Alters- und Pflegeheims Murhof in St. Urban ist seit rund zwei Wochen bekannt (wir berichteten). An der Gemeindeversammlung am Montagabend sorgte der 110 Meter lange Wohntrakt für eine kleine Kontroverse. Gleich zwei Frauen aus dem Pflegebereich kritisierten das längliche Gebäude und appellierten an den Gemeinderat, bei der Raumgestaltung das Know-how vom Pflegepersonal beizuziehen. «Bitte nehmt diese Worte zu Herzen», fügte der ehemalige Hauswart des Pflegeheims an. Gemeindepräsident Thomas Grüter (CVP) beteuerte der Versammlung, dass beim «Murhof» ein attraktives Zuhause für die Bewohnerinnen und Bewohner entstehen werde. «Wenn der Wohntrakt ein Spitalgang wird, haben wir alle versagt.» Der Bau soll Ende 2021, spätestens Anfang 2022 starten. Die Gemeinde Pfaffnau holte am Montag ihre Gemeindeversammlung vom Juni nach. Trotz Verschiebung musste auch diese Versammlung unter speziellen Corona-Bedingungen abgehalten werden: genügend Abstand, kein Händedruck und eine Präsenzliste. 100 Bürgerinnen und Bürger folgten der Einladung der Gemeinde und liessen sich aus erster Hand informieren. Als Erstes nahmen sie die Rechnung 2019 zur Kenntnis, die statt einem Minus von 751 293 Franken ein Fehlbetrag von 220 285 Franken aufweist. 

Die Versammlung stimmte im folgenden einstimmig Ja zur Teilrevision der Gemeindeordnung. Somit ersetzt die Gemeinde die Rechnungskommission durch eine externe Revisionsstelle und eine Controllingkommission – und folgt mit dieser Strategie vielen weiteren Luzerner Gemeinden. Als externe Revisionsstelle wählten die Anwesenden die Balmer-Etienne AG aus Luzern. Die Controllingkommission wurde bereits im Mai mit der stillen Wahl zweier neuer Mitglieder gebildet. Ab der neuen Legislatur soll auch die Bürgerrechtskommission von einem Mitglied ausserhalb des Gemeinderats präsidiert werden können. Gleich im Anschluss daran wurden auch zwei neue Urnenbüromitglieder für die Amtsdauer bis 2024 gewählt. «Viel Erfolg in eurem neuen Amt», wünschte Grüter den Neugewählten. 

Neues Friedhofreglement einstimmig angenommen 

Ferner nahm die Versammlung das neue Friedhofreglement einstimmig an. Ein Hauptpunkt stellt die Verlängerung der Grabesruhe dar. Das Reglement tritt ab September in Kraft. 

Unter dem Traktandum Verschiedenes kündigte die designierte Gemeindepräsidentin Sandra Cellarius (FDP) die ausserordentliche Gemeindeversammlung am 22. September an. Hierbei soll die Gemeindeversammlung beschliessen, ob das Pflegeheim Murhof künftig von einer Aktiengesellschaft geführt werden soll. «Dann trete ich in die grossen Fussstapfen meines Vorgängers», sagte sie. Die Verabschiedung des abtretenden Gemeindepräsidenten Thomas Grüter und des nicht mehr gewählten Gemeinderats Walter Eberhard (IG UPS) wurde auf die Budget-Versammlung im Dezember vertagt.