
Pilotprojekt für mehr Sicherheit am Luzerner Fest: Nummerierte Fahnen zur Standorteruierung
Man kennt sie von der LUGA, vom Blue Balls Festival oder von anderen Grossveranstaltungen: EventFahnen, die auf den vbl-Leitungen auf bevorstehende Events aufmerksam machen. Am 10. Luzerner Fest vom kommenden Wochenende werden zwischen Bahnhof und Schweizerhofquai ebenfalls Fahnen angebracht – dies jedoch nicht zu Werbezwecken, sondern aus Sicherheitsgründen. Die nummerierten Fahnen (1 – 18) weisen auf die entsprechenden Interventionssektoren hin. Sollte es zu einem Ernstfall kommen, können sich die betroffenen Festbesucher anhand der Fahnen schneller orientieren. «Dadurch gewinnen die Einsatzkräfte im Notfall Zeit», betont Marcel Hodel, Sicherheits-Chef des Luzerner Fests.
Zusammenarbeit mit Blaulicht-Organisationen
Die 18 Fahnen, die auf die verschiedenen Interventionssektoren aufmerksam machen, werden dieses Jahr erstmals eingesetzt. Angebracht werden die Fahnen wie «normale» Event-Fahnen auf den Bus-Leitungen der vbl. «Das Projekt entstand auf Wunsch von und in Absprache mit den Blaulicht-Organisationen», erklärt Marcel Hodel. Der Hintergrund: Kommt es – wie am Luzerner Fest üblich – zu grossen Menschenansammlungen, ist es für die Besucherinnen und Besucher häufig schwierig, die Orientierung zu behalten. «Im Ernstfall müssen die Rettungs- und Einsatzkräfte aber möglichst genau wissen, wo sie hin müssen.» Dank den neuen Event-Fahnen soll dies künftig jederzeit gewährleistet sein. Sollte sich der Einsatz der nummerierten Fahnen am Luzerner Fest bewähren, könnten diese künftig auch an anderen Grossveranstaltungen zum Zug kommen.