Primarschulkinder dürfen für einmal den Verkehr kontrollieren

Die Erstklässlerinnen und Erstklässler Strengelbachs freuen sich über ihre neuen Leuchtwesten. Zwar werden sie diese erst ab dem Herbst tragen, doch sie konnten sie gestern Freitagmorgen zum ersten Mal anprobieren. Die Primarschullehrerin Beatrice Ammann erzählt: «Die Kinder haben gesagt, dass sie sie ‹schön weich› finden.» Getragen haben sie die Westen anlässlich des ersten Aktionstages der nationalen Präventionskampagne zum Schulbeginn, «Achtung – Kinder überraschen».

Am gestrigen Aktionstag, der auf dem Parkplatz des Schulhauses «Mätteli» in Strengel- bach stattfand, erklären eine Polizistin sowie vier Polizisten der Regionalpolizei Zofingen den Kindern, wie man eine Verkehrskontrolle macht: Führerausweis der Fahrerin oder des Fahrers anschauen, anhand des Fahrzeugausweises das Kontrollschild überprüfen und die Reifen kontrollieren. Die Kinder zeigen sich interessiert und freuen sich auf ihren anschliessenden Einsatz. Währenddessen wartet ein anderer Polizist an der Strasse und fragt Vorbeifahrende, ob sie kurz Zeit hätten.

Kurz darauf fahren bereits die ersten Autos auf den Parkplatz. Die Kinder dürfen die soeben instruierte Verkehrskontrolle selbst durchführen und haben sichtlich Spass dabei. Sie stellen viele Fragen; eine Verkehrsteilnehmerin schmunzelt, weil sich einige Kinder richtig in die Rolle eines Polizisten hineinversetzen. Nebst der Verkehrskontrolle dürfen die Kinder zwischendurch, wenn gerade kein Auto da ist, in die Polizeiautos hineinschauen. Die Polizisten und die Polizistin erklären ihnen unter anderem, wie man das Funkgerät benützt. Ein Mädchen ruft über die Lautsprechanlage: «Hallo, hallo!» Und alle lachen.

Es gibt zwei weitere solche Aktionstage in Aarburg

Marco Kunz, Gruppenchef Prävention bei der Regionalpolizei Zofingen, erklärt: «Im Rahmen dieser nationalen Präventionskampagne gibt es verstärkte Präsenz der Polizei an heiklen und neuralgischen Punkten auf den Schulwegen.» Einmal jährlich findet diese Aktion der Regionalpolizei Zofingen, des Fonds für Verkehrssicherheit und der Beratungsstelle für Unfallverhütung statt. Das Ziel der zusätzlichen Aktionstage ist laut einer Mitteilung der Stadt Zofingen, «die Automobilisten auf die Gefahren, insbesondere zu Schulbeginn, aufmerksam zu machen». Zwei weitere solcher Aktionstage finden am 24. und 28. August in Aarburg statt.

Übrigens hat sich die Regionalpolizei entschieden, neue Trikis für die Kindergartenkinder und zeitgemässe TCS- Leuchtwesten für die 1. Primarklasse anzuschaffen. «Die grossen Reflektionsflächen bieten eine 360-Grad-Sichtbarkeit und so auch eine grosse Verkehrssicherheit.»