
Pro Senectute Radsportgruppe: Mehr Teilnehmer hat es nur an der Tour de France
Das schöne Wetter lockt radsportbegeisterte Senioren 60+ zum Halbtagesanlass der Pro Senectute Aargau, Bezirk Zofingen. Mehr als 70 Seniorinnen und Senioren inklusive Betreuer versammelten sich mit ihren Mountain- oder E-Bikes am Treffpunkt Born Binder. Mehr Teilnehmer kann höchstens die wohl bekannteste Radsportveranstaltung der Welt, die Tour de France, verzeichnen, möchte man glauben. Planungsleiter Urs Kappeler begrüsste bei sonnigem Frühlingssonnenschein rund zehn neue Gesichter zur ersten Bike-Tour.
Die mutigen Radsportakteure teilen sich je nach Leistungsstärke in Gruppen ein. In der Gruppe «Easy» finden sich alle «Geniesser» und E-Biker wieder. Eine anspruchsvolle Streckführung von 38km nahm mit entsprechendem Tempo die «Powergruppe» aus gut trainierten Radsportlern – und jene, die glauben zu diesen zu gehören – in Angriff. Das «Hauptfeld» am ersten Radsporttag bildeten drei Gruppen der Leistungskategorie «Fit». Jede Gruppe wurde von mindestens zwei betreuenden Personen begleitet. Ein Fahrradhelm und Handschuhe gehören ebenso zur obligatorischen Ausrüstung wie ein funktionsfähiges Velo. Rennräder sind auf den vorgesehenen Touren ungeeignet, weil die Strecken bevorzugt über erholsame und verkehrsarme Naturstrassen führen. Zur zwischenzeitlichen Erholung steuern die Begleiter auf dem Weg liegende Einkehrmöglichkeiten an.
Das tolle an den Radsportevents ist die grosse Begeisterung aller Protagonisten am Start. Eintretender Muskelkater ist nach wenigen Tagen schnell vergessen, und schon wird über die nächste Teilnahme nachgedacht, sagen einige der erfahrenen Radsportsenioren. Die Pro-Senectute-Touren finden mit wenigen Ausnahmen donnerstags statt. Startzeit und -ort sowie Streckenlänge und -führung sind am besten der Webseite www.ag.prosenectute.ch unter Bezirk Zofingen zu entnehmen. Eine Anmeldung zu den Touren ist nicht erforderlich. Neben Halbtagstouren werden auch Ganztages- und Spezialtouren durchgeführt. Das Radsportprogramm ist zusätzlich in der Zofinger Geschäftsstelle, Vordere Hauptgasse 21 erhältlich.