Projekt MittellandArena steht und fällt mit den Ankermietern

In Kriens entsteht eine neue Multifunktionsarena, die vom Bund als «Sportanlage von nationaler Bedeutung» eingestuft und vom Bundesamt für Sport mit drei Millionen Franken unterstützt wird. In Schönenwerd wird bald ein neuer Sportkomplex eingeweiht und in der Region Sursee will Swiss Cycling Luzern ein Velodrom bauen. Und wie steht es eigentlich um die MittellandArena in Zofingen?

«Wir sind mit verschiedenen Sportverbänden in Verhandlungen», sagt Robert F. Hochuli, Verwaltungsrat der MittellandArena AG. Sobald die Verantwortlichen Zusagen von sogenannten Ankermietern haben, wird das Projekt weiter vorangetrieben. «Diese sind entscheidend», sagt Hochuli weiter, «denn mit Einzelveranstaltungen alleine kann so eine Multifunktionshalle nicht betrieben werden.» Berechnungen haben ergeben, dass die Halle an rund 180 Tagen pro Jahr vermietet werden müsste, damit befriedigende Zahlen geschrieben werden können.

Kultur, Wirtschaft und Sport
Auch wenn die neue Halle in Zofingen auf die drei Sparten Kultur, Wirtschaft und Sport setzt, so ist es von grosser Bedeutung, welche Sportart sich über längere Zeit in der MittellandArena einmietet. «Ideal wäre natürlich, wenn wir auch einen Verbandssitz nach Zofingen holen könnten», sagt Hochuli weiter.

Weil sich aber die Handballer des TV Zofingen freiwillig aus der nationalen Meisterschaft verabschiedet haben, ist das angedachte Standbein Handball weggefallen. Zudem hat die Sportart vor noch nicht allzu langer Zeit den Hauptsitz nach Olten verlegt. Ob Handball denn auch das ideale Steckenpferd gewesen wäre, darf bezweifelt werden. Denn wenn eine Sportart schon «jubelt», wenn 1500 Zuschauer kommen, ist es eher schwierig, eine Halle mit 3500 oder gar 4000 Sitzplätzen zu füllen. «So gross muss die Arena aber sein, sonst bekommt man kaum Geld vom Bund», weiss Hochuli. Er und seine Verwaltungsratskollegen hoffen, im Frühling des nächsten Jahres erste Namen von möglichen Mietern präsentieren zu können.

Vor rund vier Jahren ergaben umfangreiche Abklärungen, dass eine Sport- und Event-Arena in Zofingen einem grossen Bedürfnis der regionalen Wirtschaft entsprechen und ein Leuchtturm-Projekt für die ganze Region sein könnte. In der Folge wurde beim Institut für Tourismus der Hochschule Luzern eine umfassende Studie in Auftrag gegeben. Das umfassende Papier zeigte auf, dass eine solche Arena in Zofingen eine gute Chance hat, realisiert und auch genutzt zu werden. Ein renommiertes Architekturbüros erarbeitete daraufhin eine Projektstudie. Der Stadtrat Zofingen hat der in der Zwischenzeit gegründeten MittellandArena AG das Gebiet hinter dem Berufsbildungszentrum BZZ und der Landi für eine konkretere Planung zugewiesen. Das Land befindet sich bereits in der Zone für öffentliche Bauten.

Die MittellandArena AG Zofingen wird unter anderem vom Verband Wirtschaft Region Zofingen und diversen renommierten Unternehmen der Region unterstützt. Die Verantwortlichen stehen zeitlich nicht unter Zugzwang.