Projekt «Zukunft Sennhof»: Mit den Bauarbeiten gut auf Kurs

Der grosse Kran ist von weither zu sehen. Doch in die Höhe wird nicht mehr gebaut, aber der Kran­arm muss über die Spitze des historischen Glockenturms reichen.

Die erste Etappe des Projekts «Zukunft Sennhof» war mit der Inbetriebnahme des Neubaus «Diamant» vor rund 2 ½ Jahren abgeschlossen. Damals konnten 58 moderne Zimmer, die neue Tagesstätte sowie ein einzigartiger Erlebnisgarten für den geschützten Wohnbereich (Demenzabteilung) in Betrieb genommen werden.

Schwerpunkt der Arbeiten ist das Schloss-Café

Die zweite Bauetappe steht unter der Projektleitung von Thomas Schweizer des Architekturbüros Bhend in Oftringen. Das Projekt umfasst neben der Sanierung eines Wohnbereiches die Realisierung von grosszügigen sanitären Anlagen, einen Coiffeursalon und weitere Nebenräume. Schwerpunkt ist die Sanierung und Erweiterung des Schloss-Cafés sowie die Realisierung eines Mehrzweckraumes/Festsaals.

Der Festsaal nimmt Formen an

Die Konstruktion des Festsaals mit den Holzträgern ist sehr beeindruckend und man kann sich bereits über die Dimension der neuen Räumlichkeiten ein erstes Bild verschaffen. Aktuell wird das in Zukunft begrünte Dach montiert. Das schöne Wetter kommt den Arbeitern dabei sehr zugute. Der in den Innenhof ragende Anbau soll bis Ende Jahr bezugsbereit sein. Anschliessend wird der heutige Teil des Schloss-Cafés saniert und ein neues Buffet realisiert. Der Eingangsbereich mit den Verwaltungsräumlichkeiten wird ebenfalls einer Auffrischung und Modernisierung unterzogen.

Da die ganzen Bautätigkeiten im laufenden Betrieb stattfinden, muss das Projekt in Etappen durchgeführt werden. Für die Bewohnerinnen und Bewohner eine spannende Abwechslung. Die «Kontrolle» ist durch die «altgedienten» Baufachspezialisten gesichert.

Wenn alles nach Fahrplan läuft, werden die Bautätigkeiten Ende 2022, Anfang 2023 abgeschlossen sein – gerade richtig zum 125-Jahr-Jubiläum des Sennhofs.