
Putzaktion im Nationalpark: Erstaunlich saubere Wanderwege und vermüllte Strassenränder

Bevor es sich die Lagerteilnehmer in ihrer Unterkunft gemütlich machen konnten, musste das Gepäck in das rund 500 Meter unterhalb des Hotels Il Fuorn gelegene Laboratorium getragen werden.
Bei schönem Wetter wurde der freie Sonntag genossen. Zuerst mit Kartenspielen in der Sonne, dann mit dem erholsamen Bad im Bogn Engiadina in Scuol und schliesslich mit Wild-Spezialitäten zum Nachtessen in Zernez.
Am Montag nahm die Gruppe bei strahlendem Sonnenschein und ausgerüstet mit Spiessen, Zangen und Plastiksäcken die Touren Murter–Val Cluozza–Zernez sowie Val Mingèr–Fuorcla Val dal Botsch–Il Fuorn unter die Füsse. Am Dienstag befreite eine Gruppe die Wanderwege im Trupchun von Unrat, während die andere Gruppe einen Teil der Ofenpassstrasse abschritt.
Zum Auskurieren des gehörigen Muskelkaters einiger «Fötzeler» standen in der zweiten Hälfte der Lagerwoche weniger anstrengende Touren auf dem Programm. Eine kurze Putztour entlang der Ofenpassstrasse und ein Ausflug nach Livigno am Mittwoch, sowie der darauffolgende freie Tag mit Bräteln in La Punt kam allen gelegen. Am Freitag wurden zum Abschluss die beliebten und viel begangenen Wanderwege über die Alp Grimmels sowie über den Margunet vom Abfall befreit.
Auch dieses Jahr konnten eindrückliche Tierbeobachtungen gemacht werden: Murmeltiere ganz nahe an den Wanderwegen, Herden von Gämsen und Hirschen sowie vereinzelte Steinböcke. Im Trupchun drehten zudem zur Freude der vielen Wanderer zwei Bartgeier ihre Kreise am Himmel.
Die Menge des gesammelten Unrats hielt sich erfreulicherweise in Grenzen: Trotz der vielen Besucher im Nationalpark waren die Rastplätze und Wanderwege sehr sauber. Deutlich mehr Abfall wurde entlang der Ofenpassstrasse gefunden, vor allem Zigarettenstummel werden bedenkenlos aus dem Fenster geworfen.
Das regnerische Wetter am Samstag machte das Abschiednehmen und die Heimreise einfacher. Dank des Wetterglücks konnte auch dieses Jahr eine tolle, aber viel zu kurze Lagerwoche genossen werden. (zg)