
Radio Inside «Bibeli-Wette»: Aus welchem Ei schlüpft wohl das erste Bibeli?
Dazu Daniel Küng, Programm- & Produktionsleiter Radio Inside: «Ab dem 15. März brüten in einem professionellen Brutapparat im beliebten Einkaufszentrum Perry Center 20 Eier, welche just vor Ostern schlüpfen werden, sofern sie befruchtet sind. Der Clou: Sie können die Brut, das Wunder der Natur, 24 Stunden über den Live-Stream auf www.radioinside.ch mitverfolgen.»
Tippen Sie, welches Bibeli zuerst schlüpft und gewinnen Sie tolle Preise. Als Hauptpreis winkt ein 300 Franken-Gutschein vom Perry Center, Aarburg/Oftringen. Und damit Sie das grosse Schlüpfen nicht verpassen, können Sie sich für den SMS-Alarm anmelden. SMS an die Nummer 939 mit folgendem Text: START ZTNEWS. (Der Preis für ein SMS beträgt: 20 Rappen). Abmelden: STOP ZTNEWS an 939. Dieser informiert Sie, sobald die Küken schlüpfen.
Verfolgen Sie während den nächsten zwei Wochen ein wahres Naturspektakel. Alle Informationen zur Bibeli-Wette, wie auch das Live-Fernsehbild unseres Brutkastens, finden Sie unter www.radioinside.ch
«Bibeli-Wette» – Profi ist am Werk
Martin Wyss aus Niedergösgen betreut die Brut während der ganzen Zeit. In seinem Brutkasten gedeihen die Küken bei einer konstanten Temperatur von genau 37,6 Grad: «In rund einer Woche werde ich die Eier das erste Mal mit einer Lampe durchleuchten. Dann wissen wir, wie viele Eier tatsächlich befruchtet sind.»
In weniger als drei Wochen ist Ostern
Und Ostern ohne Eier, das ist wie Skifahren ohne Schnee, das geht nicht. – In diesen Tagen arbeiten unsere Schweizer Hühner wieder im Schichtbetrieb. Das grosse «Eier-Tütschen» steht vor der Türe. Der Eierkonsum hierzulande ist beträchtlich: Im Jahr 2016 konsumierten Herr und Frau Schweizer fast eine Milliarde (1000 Millionen) Eier. Ein paar Eier mehr legen die Hühner, um den eigenen Nachwuchs zu sichern. Ein grossartiges Naturspektakel, das unsere Leserinnen und Leser in den nächsten knapp drei Wochen im «Perry» hautnah miterleben können.
Eine Henne legt etwa 300 Eier im Jahr
Am liebsten verspeisen Herr und Frau Schweizer Eier von Schweizer Hennen, denn kein anderes Land hat so strenge Haltungsvorschriften wie die Schweiz. – Etwa 300 Eier legt eine Legehenne pro Jahre. Das sind 100 mehr als noch vor 50 Jahren. – Hühner legen sowieso Eier, befruchtete oder unbefruchtete: Die meisten Eier, die wir kaufen, sind unbefruchtet. Erst bei zu warmer und zu langer Lagerung würde sich ein befruchtetes Ei überhaupt bemerkbar machen. – Die Grösse der Eier, die ein Huhn produziert, ist genetisch vorbestimmt. Sie nimmt aber mit dem Alter des Huhnes ab.