
Reto Tresch wird neuer stellvertretender Polizeichef der Repol Zofingen

Die Regionalpolizei Zofingen hat sich neu aufgestellt. Adjutant Reto Tresch (46) ist seit dem 1. Mai Stellvertreter des Polizeichefs Stefan Wettstein. Er ersetzt Bernhard Müller, der sich in den wohlverdienten Ruhestand verabschiedete.
Reto Tresch hat die Polizeischule in Neuenburg absolviert und ist am 1. Juli 1999 in die damalige Stadtpolizei Zofingen eingetreten. Dort hat er sich über die Jahre hochgedient. Er war mehrere Jahre Gruppenchef der Verkehrsabteilung und in den letzten fünf Jahren Stellenleiter auf dem Polizeiposten in Schöftland. Zusätzlich war er seit 2014 der zweite Stellvertreter des Polizeichefs. Reto Tresch ist Chef-Instruktor für Persönliche Sicherheit im Verband der Aargauer Regionalpolizeien und seit zwei Jahren auch Prüfungsexperte an der Interkantonalen Polizeischule in Hitzkirch, im Fachbereich Community Policing. In seiner Freizeit läuft Reto Tresch gerne oder ist oft auf dem Velo anzutreffen. Er ist verheiratet und wohnt mit seiner Familie in Schöftland.
Durch diese personelle Rochade kommt es nun zur Neubesetzung von zwei Führungspositionen. Neuer Stellenleiter des Polizeipostens Schöftland wird Marc Lehner. Andreas von Arx wird zum neuen Gruppenchef Verkehr ernannt. Neu wird auf den 1. Juni die Gruppe Prävention geschaffen. Alain Marti übernimmt deren Leitung und Marco Kunz wird sein Stellvertreter. Die Gruppe Prävention sorgt für die Verkehrsinstruktion in 23 Gemeinden. Dabei lehrt die Polizei die Kinder, wie sie sich im Strassenverkehr richtig verhalten sollen. Ausserdem werden sie bezüglich der verschiedenen Gefahren rund um den Strassenverkehr sensibilisiert. Die Jugendpolizei wird ebenfalls der Gruppe Prävention angegliedert. Das Aufgabenfeld der neuen Gruppe reicht aber über Kinder und Jugendliche hinaus. So führt sie auch Aktionen für Erwachsene durch, wie beispielsweise in der Alkohol- und Tabakprävention.