Safenwiler Kindergärtler freuen sich über die neue Lernumgebung

zVg
zVg
zVg
zVg

In Safenwil wurde vor Kurzem der neue Lern- und Erlebnisplatz auf dem Gelände des Kindergartens Brühlmatten eröffnet. Begeistere Kinder erzählten, was ihnen am besten gefällt: «Mir gefällt am besten das grosse Rohr, da kann ich durchrennen, ohne mich zu bücken», ist einer der Jungs überzeugt. Ein Mädchen findet die Brücke aus zwei Baumstämmen «megaschön». Fast alle Kinder haben ihren Lieblingsort, sind vom riesigen Sandbereich fasziniert, der Wasserpumpe, dem Bach, wo man auch das Wasser stauen kann. Aber noch nicht alles ist betretbar, zum Leidwesen der Kinder; Rasen, Bäume, Büsche und die Blumenwiesen müssen zuerst noch gedeihen, die Hochbeete sind noch leer. Trotzdem: die Freude war bei der Eröffnung allen Kindern anzusehen – und zu hören: «Wenn`s die fasch verjagt vor Freud, de rüef Hurra!» war eines der Lieder bei der Eröffnung. Und natürlich mussten die Kindergärtler nach der für sie langen Rede endlich alles den Eltern zeigen.

Doch zuerst wollte der Schulleiter Primarschule der Kreisschule, Janick Wisler, allen Beteiligten danken. Er rief nochmals in einem kurzen Überblick die Entstehung und den Werdegang der so tollen Lern- und Spielumgebung in Erinnerung. Viel persönliches Engagement sei bei den Beteiligten vorhanden gewesen, betonte Janick Wisler. Und viele Stunden seien neben der Arbeit, ehrenamtlich geleistet worden. Gedankt und mit kräftigem Applaus wurde folgenden anwesenden Personen: Bauverwalter Markus Bühler, den beiden Kindergärtnerinnen Eveline Bapst und Daniela Häberli, den Gartenbauer-Team um Adrian Meier und Simon Hunziker von A. Meier Gartenbau und den beiden Hauswarten Roland Woodtli und Dominique Leuba. Janick Wisler erwähnte zudem noch die unterstützende Haltung des Gemeinderates und Gemeindeschreibers im Rahmen dieses Grossprojektes.  

Der heute sehr grosszügigen Spiel- und Lernumgebung ist ein rund drei Jahre dauernder Entscheidungs- und Werdeprozess vorangegangen. Im Zuge der Gesamtplanungen der Kreisschule Safenwil-Walterswil standen die Umgebungen der Schulhäuser auf dem Programm der Schulführung. Dazu Janick Wisler, Schulleiter der Primarstufe: «Schon seit einiger Zeit war klar, dass auf dem Gelände des heutigen Kindergartens etwas geschehen muss. Die Situation wie sie sich zeigte, war für die heutigen Verhältnisse, die Kinderzahlen und die Ansprüche unbefriedigend.» Es musste etwas geschehen. Kreisschulführung, Bauverwaltung und Kindergärtnerinnen planten, organisierten, diskutierten. Das Naturama wurde beigezogen, andere Projekte besichtigt und vieles mehr. Dazu eine der Kindergärtnerinnen: «Es war uns wichtig, dass gerade heute die Kinder zusätzliche Lernangebote erhalten. Sachbereiche werden konkret erfahren, in die Tat umgesetzt, z.B. ein Bauwerk planen und umsetzen, selbst gesetzte Pflanzen bei Wachsen beobachten, den ganzen Körper in seiner Bewegung mit Naturmaterialien bewusst erfahren und vieles mehr.»

Letztlich waren es aber dann die Safenwilerinnen und Safenwiler, die im November 2017, an der Budgetversammlung der Gemeinde Ja zum umfassenden Projekt von rund 100`000 Franken gestimmt hatten. Das war dann der Startschuss für das Ausschreibungsverfahren und die weitere Ausführungen.  Schulleiter Janick Wisler wollte aber nochmals betonen: «Ihnen allen aus Safenwil haben wir es zu verdanken, dass ihnen die Kinder wichtig sind, dass sie in die Kinder investieren, dass die Kinder besondere Möglichkeiten erhalten, in dieser Lernumgebung zu lernen. Das finde ich sehr bemerkenswert, ist nicht selbstverständlich.» Und mit lauten Hurrarufen durften nun die Kinder endlich losstürmen und mit ihren Eltern das Gelände erobern. Ein Kindergarten-Apero schloss diese Eröffnung.