
«S’Bänzlis am See #Gämping»: Eine Familie geht auf Reisen
Bilder: Alfred Weigel Bilder: Alfred Weigel Bilder: Alfred Weigel Bilder: Alfred Weigel Bilder: Alfred Weigel Bilder: Alfred Weigel Bilder: Alfred Weigel
letzte Turnshow des STV Vordemwald
Der findet heute Samstag, 16. November, 20 Uhr, in der Turnhalle Vordemwald statt.
Der Turnverein STV Vordemwald vereint Bewegungsbegeisterte von jung bis alt, sie versprechen Spass an der Bewegung, Gesundheitsförderung, alters- und leistungsorientierte Trainingsmethoden – das verheisst die Website des STV Vordemwald.
Wie Gymnastik und Turnen in der Praxis aussieht, demonstrierten die verschiedenen Gruppen am Turnerabend. Die Turner gehen aber auch leidenschaftlich in die Ferien. Wo die fiktive Familie Bänz aus Vordemwald ihre Sommertage verbringt und was sie erlebt, zeigen Kinder und Jugendliche, Turnerinnen und Turner, Faustballer und Rollhockeyspieler in ihrer Show auf. Anspruchsvolle Gerätekoordinationen am Boden und am Schulstufenbarren bildeten die turnerischen Highlights. Betitelt sind die Nummern mit Zusammenpacken, Wandern, Klettern, Lagerfeuer, Auto- und Bootfahren, musikalisch hinterlegt mit passenden Songs wie «In the Summertime» von Mungo Cherry, «Ja mir san mit’m Radl da» oder «Drob’n auf’m Berg, jo do steht a kloana Zwerg» beim Zwergenauftritt der Faustballer.
Zwei 16-Jährige im Moderatorenteam
Das Moderatorenteam, verantwortlich für die ideenreiche Feriengeschichte, schrieb auch das Drehbuch für die showverbindenden Theatereinlagen. Die beiden 16-jährigen Andri Clalüna als Seppli und Timo Fluri als Hänsli sind erst das zweite Jahr in diesem Team, aber nicht mehr wegzudenken. Sie verkörpern die jugendlichen Söhne von Bänz (Reto Schär) und seiner Frau Esther (Eliane Uhlmann) mit Baby im Tuch. Nein, ein echtes war es nicht – für Babylaute und Erheiterung im Publikum sorgte während der Vorstellung ein lebendiges.
Die Fahrt in die Ferien, gespickt mit Hindernissen
Wohin fuhren nun die «Bänzlis» in die Ferien? Es ging zum Zelten auf einen Campingplatz an den malerischen Caumasee nahe Flims. Die Reise verlief nicht ganz glatt, eine Autopanne verzögerte die Fahrt, ausserdem mussten die Kinder öfter aufs WC – realistisch, wie im richtigen Leben. Es ist ein Albtraum einer jeden autofahrenden Mutter und eines hinter dem Steuer sitzenden Vaters, wenn den Kindern plötzlich die Blase drückt, und der Stau auf der A1 kein Ende nehmen will.
Profane Weisheiten geben oft Anlass zum Nachdenken. «Zwerge sind gute Zuhörer» oder «Man muss wissen, wo der Anfang oder das Ende des Seiles ist». Diese professionelle Feststellung entsprang dem Mund von Silvana Karli in der Rolle der Bergführerin Flurina. «Unser Turnverein ist spitze, weil wir geile Sieche sind», sagt die für die Bühnenregie verantwortliche Eliane Flückiger. «Wir sind etwas frauenlastig», fügt sie noch an. Also Männer aufgepasst, dem Männermangel bei so viel sportlichem Überangebot vom anderen Geschlecht, lässt sich doch abhelfen, oder?