
Schäden an der knapp fünfjährigen Turnhalle in Strengelbach müssen nun abgeklärt werden
Im Februar 2015 konnte die Einwohnergemeinde Strengelbach nach knapp zweijähriger Bauzeit die Sporthalle Neumatt der Schule und den Vereinen zum Gebrauch überlassen. Im Rahmen der Unterhaltsarbeiten im Herbst dieses Jahres wurden verschiedene Schäden an der Gebäudehülle festgestellt. Die Fassaden zeigten Blasenbildungen, Risse und Abblätterungen auf, heisst es in der Gemeindemitteilung. «Es ist ärgerlich. Wir wissen das Ausmass noch nicht», so Walter Schläfli, der im Gemeinderat für den Ressort Bau zuständig ist. Trotz Begehung konnte die Ursache und der genaue Schaden nicht eruiert werden. Deshalb sei es unumgänglich, die Fassade und das anstossende Terrain zu öffnen. Die Öffnung erfolgt anfangs 2020 und wird nach der Untersuchung umgehend wieder provisorisch geschlossen. Für die Beurteilung des Schadens zieht die Gemeinde einen Experten des Schweizerischen Maler- und Gipserverbandes zu. Nach seiner Analyse des Schadens und der Ursachen erfolgt die Klärung der Verantwortlichkeit und des Umfanges der Sanierungsarbeiten.
Welches Szenario auch eintrifft: Betroffen ist laut Schläfli nur die Gebäudehülle. «Die Schäden haben mit dem Innern nichts zu tun.» Es sei keine Feuchtigkeit in der Halle vorhanden. Ausserdem bleibe die Halle stets für die Bevölkerung begehbar. «Uns war wichtig, dass wir die Bevölkerung über die Schäden informieren und dass sie weiss, dass diesbezüglich etwas geht», so Walter Schläfli. Wer an den Schäden die Schuld trägt, wird laut Schläfli erst nach der Analyse des Experten geklärt werden können.