Schluss mit Party-Müll und Rasen auf dem Weissenbergweg

Um dem Verkehrsaufkommen auf dem Weissenbergweg in Strengelbach Einhalt zu gebieten, beschloss der Gemeinderat Anfang Oktober, ein Teilfahrverbot für Autos und Motorräder einzuführen. Die entsprechende Verfügung wurde im Amtsblatt des Kantons Aargau publiziert. Einsprachen sind keine eingegangen. Somit kann das Teilfahrverbot umgesetzt und die Beschilderung nach Abschluss der Sanierungsarbeiten an der Eggasse installiert werden. Gemeindeammann Stephan Wullschleger sagt auf Anfrage: «Wir hoffen, dass die Strassenrennen und der Abfall entlang der Strasse der Vergangenheit angehören werden.» 

Mitte Mai häuften sich die Meldungen von Anwohnern über Ruhestörungen entlang des Weissenbergweges. Insbesondere während des Lockdowns besuchten Personen die Ruheplätze vermehrt. Zudem wurde klar, dass der Weissenbergweg oft als Rennstrecke missbraucht wird, was nebst dem Gejohle an den Plätzen zu unnötigen Lärmbelastungen in der Nachbarschaft führte. 

Auch Wullschleger hat entsprechende Erfahrungen gesammelt: «Ich selber war unzählige Male vor Ort und habe mit den Angetroffenen im Gespräch auf die Situation aufmerksam gemacht. Leider waren die Jugendlichen nicht einsichtig und hinterliessen auf den Wiesen und am Waldrand ihre Partyspuren.» Der Gemeindeammann kann sich nicht erklären, wie der Weissenbergweg innerhalb kurzer Zeit plötzlich so an Attraktivität gewonnen hat. 

Das Teilfahrverbot für Autos und Motorräder soll nun die gewünschte Wirkung bringen. «Mit dieser neuen Verkehrsführung möchten wir den eingeschränkten Bereich mehr für die Naherholung zu Fuss fördern als für Motorradfahrer und getunte Autofahrer», so der Gemeindeammann. Ausgenommen vom Verbot sind öffentliche Dienste, forst- und landwirtschaftliche Fahrten sowie Zubringerdienste. (kpe)