
«Schnellscht Zofiger»: In 16 Kategorien um den Sieg gekämpft

Die schnellsten Zofingerinnen und Zofinger wurden erstmals auf der Wiese hinter dem Gemeindeschulhaus erkoren. Wie in den letzten Jahren war der TV Zofingen Leichtathletik (TVZLA) der Veranstalter. Mit Wetterglück sprinteten über 130 Schülerinnen und Schüler und 60 Pfüderis (Bambinis und Piccolos) am Schnellsten Zofinger dem Ziel entgegen. «Wir freuen uns, dass rund 200 Kinder und Jugendliche teilgenommen haben», sagt Pascal Zünd, Präsident des TVZLA. Stadtrat Peter Siegrist eröffnete den Anlass mit einer kurzen Rede und bemerkte begeistert, dass bei ihm in Anbetracht dieser Kulisse Kindheitserinnerungen wach wurden. Tatsächlich waren zum sportlichen Nachwuchs und ihren Familien auch weitere Zuschauer gekommen. «Wir sind froh, dass der Anlass organisatorisch reibungslos über die Bühne ging. Unsere Meetingorganisation und die 30 Helferinnen und Helfer haben einen sehr guten Job gemacht. Umso mehr, da weitere durch uns organisierte Anlässe wie das Pfingstmeeting im Juni oder das Nachwuchsmeeting im August in der bekannten Umgebung des Stadions Trinermatten stattfinden», hält Zünd fest. In diesem Jahr war der Schnellste Zofinger in schweiz.bewegt eingebettet und alle Teilnehmenden haben somit eifrig Bewegungsminuten für Zofingen gesammelt.
Für die schnellsten Zofingerinnen und Zofinger ist das Sprint-Jahr noch nicht zu Ende. Am 17. August werden in Aarau im Rahmen des 100-Jahre-Jubiläums des Aargauischen Leichtathletikverbandes die schnellsten Aargauerinnen und Aargauer erkoren. Der Sprint findet auf dem Bahnhofplatz statt. Die beiden Erstplatzierten des Schnellsten Zofinger pro Kategorie haben sich für die Teilnahme qualifiziert. (PZ)
Rangliste
Kategorie W14 (60m)
1. Jaël Peier, 9.44
2. Franziska Fehr, 9.45
3. Andreia Gonçalves da Silva, 9.71
Kategorie M14 (60m)
1. Alexis Hirsiger, 9.12
2. Dominik Schenker, 8.97
Kategorie W13 (60m)
1. Finja Huggenberger, 9.48
2. Salome Schläfli, 9.84
3. Lara Nekora, 10.11
Kategorie M13 (60m)
1. Florin Willisegger, 9.15
2. Ivan Tarantino, 10.06
3. Elia Steiger, 10.26
Kategorie W12 (60m)
1. Dana Vögele, 9.35
2. Lucie Braschoss, 9.36
3. Elena Brantschen, 9.91
Kategorie M12 (60m)
1. Lukas Nann, 9.41
2. Gian Widmer, 10.53
3. Richard Hahn, 11.30
Kategorie W11 (60m)
1. Jaël Willisegger, 9.30
2. Stephanie Ryser, 10.84
3. Lynn Schneeberger, 11.13
Kategorie M11 (60m)
1. Fabian Moser, 9.58
2. Noah Bolliger, 9.59
3. Niklas Bolliger, 9.70
Kategorie W10 (60m)
1. Lina Willisegger, 10.05
2. Alessia Schlatter, 10.33
3. Solaine Vuillemin, 10.73
Kategorie M10 (60m)
1. Samuel Braschoss, 9.99
2. David Milakovic, 10.31
3. Jan Müller, 14.30
Kategorie W09 (50m)
1. Andrina Wittensöldner, 8.79
2. Leonie Sestanj, 8.83
3. Sophia Schobinger, 8.94
Kategorie M09 (50m)
1. Salman Almansoury, 8.64
2. Yeshua Husner, 8.96
3. Caspian Okandeji, 9.17
Kategorie W08 (50m)
1. Céline La Verde, 8.50
2. Deborah Nann, 8.84
3. Lena Moser, 9.55
Kategorie M08 (50m)
1. Rafael Wilhelm, 8.91
2. Emil Hamerich, 9.13
3. Eloy Tschumi, 9.18
Kategorie W07 (50m)
1. Jeanne Hug, 9.58
2. Lina von Arb, 9.77
3. Elena Cartier, 10.38
Kategorie M07 (50m)
1. Nik Lauber, 8.93
2. Ennio Schlatter, 9.45
3. Maxime Christen, 9.46