
Schüler dekorieren Schaufenster: Ein Regal voller «Shelfies»

Die vierten Klassen der Schule Strengelbach haben ein «Viel-Lese-Projekt» hinter sich. Dazu gehörte neben dem Lesen möglichst vieler Bücher auch eine Bastelarbeit. «Für jedes in der Schule oder zu Hause gelesene Buch gestalteten die Schüler und Schülerinnen einen zum Buch passenden Buchrücken auf Papier», schreiben die zuständigen Lehrpersonen Andrea Guggisberg, Fabian Hofer und Miriam Waibel. Mit diesen Papierstreifen durften die Schüler zum Abschluss des Projekts das Schaufenster der Buchhandlung Mattmann dekorieren. Die Kinder können so zeigen, wie viele Bücher sie seit den Herbstferien gelesen haben. Im Rahmen des Projekts haben sie zudem selbst kleine Texte geschrieben. Darin erzählen die Schüler zum Beispiel, wie sie die Klassenbibliothek aufgeräumt oder die Buchhandlung besucht haben und welche Bücher sie gern lesen. (cki)
Sauber geordnete Bibliothek
«Es war ein Freitagnachmittag im Sommer 2018. Es war der heisseste Sommer seit Jahren. Das Bücherregal in der Klassenbibliothek war überhaupt nicht aufgeräumt. Da dachten ich und Florent: ‹Wir übernehmen dieses Amt.› Wir hatten an diesem Nachmittag viel Zeit.
Nun werden aus der Klassenbibliothek viel mehr Bücher ausgeliehen. Dem menschlichen Auge gefällt es einfach besser ordentlich. Wir machen das gerne. Wir haben das Amt jetzt schon über ein Jahr und schon viel Erfahrung. Im Verlauf der Zeit haben wir eine Strategie entwickelt. Das Bücherregal ist jetzt mit Themen beschriftet.» Olivier
Interesse an der Natur
«Ich liebe Sachbücher, weil ich es liebe, Dinge zu erfahren über Tiere, Pflanzen oder Dinosaurier. Für die Schule leihe ich die Bücher aus der Bibliothek Strengelbach und der Klassenzimmerbibliothek. Für zu Hause leihe ich sie aus der Stadtbibliothek Zofingen.» Severin
Ein bunter Bücherwurm
«Die Lehrer versuchten, uns zum Lesen zu motivieren. Zuerst haben wir im Klassenzimmer einen Bücherwurm gemacht: Wir haben zu Hause ein Buch gelesen. Am nächsten Tag in der Schule haben wir ein rundes Zettelchen genommen und den Namen des Buchs und die Seitenanzahl darauf geschrieben. Pro Buch haben wir einen Kreis hergestellt mit Titel. Danach haben wir es an die Klassenwand gehängt. Der Bücherwurm hatte viele Farben. Er hatte am Schluss vier Köpfe und ganz viele Rondellen. Der Wurm wurde sehr lang. Irgendwann sind die Lehrer dann auf die Idee mit den Shelfies gekommen.» Maleah, Luzia, Desideria
Viel Mühe gemacht
«‹Shelf› ist die englische Bedeutung von Bücherregal. Unsere ‹Shelfies› basteln wir aus Papierstreifen und verzieren sie. Für jedes gelesene Buch basteln wir ein Shelfie. Es sieht aus wie ein Buch, das im Regal steht. Das Wichtigste ist natürlich der Titel und die Seitenzahl. Wir haben erfahren, dass wir ein Schaufenster dekorieren dürfen. Da hat sich jeder noch mehr Mühe gegeben. Es sind alle Shelfies auch wirklich gut herausgekommen.» Mara
15 Bücher geschafft
«Als die Lehrerin uns erklärt hatte, was Shelfies sind, ging ich nach Hause und las sofort ein Buch. Ich wollte ganz viele Shelfies machen. Am Schluss hatte ich 15 Bücher gelesen.» Luzia
Zu Besuch in der Buchhandlung
«Am Donnerstag, 17. Januar 2019 sind wir zur Buchhandlung Mattmann spaziert. Als wir da waren, teilten wir uns auf. Die erste Gruppe ging in die Buchhandlung hinein. Sie verzierte das Schaufenster mit unseren Shelfies. Die zweite Gruppe hat einen Foto-OL gemacht und die dritte Gruppe eine Führung durch die Stadtbibliothek Zofingen.» Simea, Luzia
Buch geschenkt bekommen
«In der Buchhandlung hat es sehr viele Bücher und die Besitzerin der Buchhandlung ist sehr nett. Sie heisst Corina. Am Schluss hat sie allen ein Buch geschenkt. Geht mal schauen! Denn nun sieht das Schaufenster toll aus. Die schönsten Shelfies stehen jetzt dort und warten nur darauf, angeschaut zu werden.» Mara, Sabrina
Schaufenster dekoriert
«Es ist nicht einfach, ein Schaufenster zu dekorieren, weil es eng ist und man sehr genau arbeiten muss. Es muss am Schluss schön aussehen, weil es viele Leute angucken. Es war cool, mit Corina, der Chefin, zusammenzuarbeiten. Am Anfang war das Schaufenster leer. Es standen nur zwei Bücherregale aus Holz da. Asena und wir durften das Schaufenster gestalten. Zuerst haben wir Ideen gesammelt, wie wir die Shelfies aufhängen wollen. Dann haben wir 1 cm und 4 mm beim Blatt umgeknickt und es nachher ins leere Bücherregal reingeklebt. Die Shelfies sind schön. Wir haben zwei Regale gefüllt. Die meisten Mädchen wollten auch dekorieren. Es gab viel zu machen. Wir brauchten ungefähr zwei Stunden, bis wir fertig waren.» Melina, Maleah