Schüler sorgen selber für einen sauberen Pausenplatz

«Heute ist Cleanteam», ruft ein Schüler einem anderen zu. «Ja, ich weiss!», ruft dieser, zieht sich schnell sein grünes Bändeli über und rennt zum Schuppen mit dem Container. Am Dienstag und Donnerstag während der grossen Pause gibt es seit kurzem ein Cleanteam im Schulhaus Rothmatt. Eine Gruppe von Kindern hat während der grossen Pause die Verantwortung, damit der Abfall der Znünis am richtigen Ort entsorgt wird. Mit Plastikhandschuhen und Abfalleimern ausgerüstet, zirkulieren sie auf dem Schulgelände, sammeln liegengelassenen Abfall ein und fordern gleichzeitig Abfallsünder auf, ihren Abfall aufzulesen und fachgerecht zu entsorgen.

An einer Schulhaussitzung beschäftigten sich die Teilnehmer mit der Frage, wie der ständig herumliegende Abfall auf den Schulhausplätzen vermindert werden kann. Denn trotz Fötzeli-Aktion der Klassen gab es immer mehr Abfall. Zwei Lehrkräfte erklärten sich bereit, eine Gruppe zu gründen, die sich diesem Thema annehmen würde. Die Gruppe sollte aus Kindern aller Klassen bestehen. Ende August tagte der zwölfköpfige Rat aus Erst- bis Sechstklässlern zum ersten Mal. Viele konstruktive Ideen seitens der Schüler kamen zusammen, unter anderem die Idee vom Cleanteam, welche nun seit über sechs Wochen umgesetzt wird.

Im Dezember wird in der Gruppe ausgewertet, ob sich die Idee bewährt hat. Ein Schüler des Rates sagte kürzlich: «Es liegt schon viel weniger Abfall herum, seit wir das Cleanteam haben.» (LJS)