
Schul-Verwaltungsbau soll am Jugendfest eingeweiht werden
Seit letztem Herbst ist es aufgerichtet, das künftige Schul-Verwaltungsgebäude mit seiner vorvergrauten hölzernen Aussenfassade. Es fügt sich optisch derart gut ein zwischen Bez-Schulhaus und Bibliothek, dass man fast schon vergessen könnte, dass jahrzehntelang die Chäsi an diesem prominenten Ort im Dorfkern stand.
Nach der Aufrichte machte sich das Handwerkerteam an den Innenausbau. Inzwischen geht es bereits auf den Endspurt zu. Man ist gut im Zeitplan, sodass der 6,7-Mio.-Verwaltungsbau wie geplant am Jugendfest vom 28. und 29. Juni eingeweiht werden kann. Die Schöftler haben ihr Jugendfest um ein Jahr verschoben, damit es ein grosses Einweihungsfest geben wird. Bezogen werden können die Räume (etwa Schulsekretariat, Schulpflege und Lehrerzimmer) gar schon vor der offiziellen Einweihung.
«Welten entdecken» lautet das Motto des Jugendfestes. Eine neue Welt im kleinen Rahmen ist der Neubau bestimmt. Und das nicht nur im Innern: Nebenan entsteht auf der Seite zur Bibliothek hin ein Begegnungsplatz für die ganze Bevölkerung. Der Brunnen, der dafür geplant ist, wird am Jugendfest bereits plätschern und für willkommene Abkühlung sorgen.
Der Planungsprozess für das neue Schulzentrum begann im November 2010 – mit der Erarbeitung eines Schulraumkonzeptes. In einer ersten Phase wurde das alte Schulhaus umgebaut (Einweihung 2014). Der vor drei Jahren an der Gmeind bewilligte 7,2-Mio.-Kredit für das Schulzentrum umfasst neben dem Neubau (6,7 Mio. Franken) die abgeschlossene Verlegung und Erweiterung des Veloständers (150 000 Franken) und die spätere Umnutzung der freiwerdenden Räume in den bestehenden Schulhäusern, deren Nutzer in den Neubau umziehen.