Schulanfang in Oftringen: Wer fürs Leben etwas lernen will, muss Fehler machen können

Zur 10-Uhr-Pause wird das Klettergerüst gestürmt.
Zur 10-Uhr-Pause wird das Klettergerüst gestürmt.

Punkt 10 Uhr öffnen sich die Türen des Schulhauses Sonnmatt. Die Kinder stürmen auf den Pausenplatz, drehen sich im Kreis auf dem Klettergerüst im Pausenhof. Doch etwas ist anders an diesem ersten Schultag: Die Rutsche ist grossräumig mit Streifen abgesperrt. Dann tritt Yvonne Zihler ans aufgestellte Mikrofon. Die Erstklässler wollen an ihrem ersten Schultag gebührend begrüsst werden. Ob sie der Leiterin der Primarschule Süd auch aufmerksam zuhören? Die anwesenden Eltern ganz bestimmt. Mit Fragen sucht die Primarschulleiterin die Aufmerksamkeit der Schulanfängerinnen und -anfänger zu gewinnen. Konntet ihr gut schlafen? Ein gellendes «Ja» aus allen Richtungen verrät, dass die Schülerinnen und Schüler dem ersten Schultag ohne Aufregung entgegenfieberten. Ob die Schule eine heisse Sache wird? Die Sonne brennt am Morgen des ersten Schultags jedenfalls unbarmherzig auf die Erstklässler herab.

«Der Schulsack stand sicher schon lange im Zimmer parat und wartete darauf, mit Büchern, Heften und Stiften gefüllt zu werden», beginnt Yvonne Zihler ihre Ansprache. Dann schildert sie den Buben und Mädchen, was sie erwartet: «Schritt für Schritt werdet ihr Lesen, Schreiben und Rechnen lernen. Und Dinge erfahren, die man im Leben braucht. Ihr werdet aber auch neue Freunde kennenlernen.» Dann fügt sie einige philosophisch gefärbte Worte an: «Ihr werdet Fehler machen. Wer keine macht, hat nichts gelernt.» Und schliesslich folgt eine Ermahnung: «Sagt nie, ‹ich kann es nicht›, probiert es einfach aus.» Den Schülerinnen und Schülern dürfte der Name des chinesischen Philosophen Konfuzius noch nicht viel sagen. Doch sein Zitat «Sag es mir, und ich werde es vergessen, zeig es mir, und ich werde es vielleicht behalten, lass es mich tun, und ich werde es können» sollte allen Neueingeschulten auch im ersten Jahr Hoffnung geben.

Traditionell singen zum Start ins Schuljahr alle Sonnmatt-Kinder das Sonnenlied aus der Feder des Schweizer Liedermachers Linard Bardil, Primarschullehrer Beat Weber begleitet sie auf der Gitarre. Die traditionelle Vorstellungsrunde der Erstklässler und ihrer Lehrpersonen erfolgt mit schwungvollem Rutschen von der grünen Rutschbahn, symbolisch für den Sprung in einen neuen Lebensabschnitt.

«Ihr werdet Fehler machen. Wer keine macht, hat nichts gelernt», sagt Primarschulleiterin Yvonne Zihler.
«Ihr werdet Fehler machen. Wer keine macht, hat nichts gelernt», sagt Primarschulleiterin Yvonne Zihler.