
Schulanfang: Kleine Hilfspolizisten machen grosse Kontrolle – GALERIE
Den Führerschein und die Nummernschilder mithilfe des Fahrzeugausweises kontrollieren, das Profil der Pneus überprüfen und dabei auf den Schulstart aufmerksam machen – gestern standen Erstklässler der Kreisschule Safenwil-Walterswil mit Polizisten der Regionalpolizei im Einsatz. Auf dem Parkplatz des Dorfmuseums fanden in Safenwil Kontrollen im Rahmen der Präventionskampagne «Rad steht, Kind geht» statt. Letzte Woche gab es dieselbe Verkehrskontrolle in Schöftland. Zudem überprüft die Repol seit zehn Jahren während der ersten beiden Schulwochen gefährliche Kreuzungen und Übergänge.
Jedes Jahr verunfallen 530 Kinder als Fussgänger hierzulande auf den Strassen. Sechs Unfälle enden dabei tödlich. «Präventionsarbeit ist wichtig. Wenn wir damit nur einen einzigen Unfall verhindern können, hat sich der Einsatz gelohnt», betont Polizeichef-Stellvertreter Reto Tresch und fährt fort: «Zudem stärkt es das Vertrauen der Kinder in die Uniformierten.»
Je eine Stunde lang galt es für die Safenwiler Hilfspolizisten mitzuhelfen. Um deutlich sichtbar zu sein, erhielten die Schülerinnen und Schüler der beiden ersten Klassen eine Leuchtweste. «Das ist cool», meinte ein Bub. Er sowie das eine oder andere Kind fassten so ausgerüstet und mit der Unterstützung der Polizisten den Mut, von Lenkern den Ausweis und die Fahrzeugpapiere zu verlangen. Besonders gross war die Freude, wenn die in Dreier-Gruppen aufgeteilten Schüler den Slogan «Rad steht, Kind geht» mit Kreide auf den Pneu schreiben durften.
«Gegen 60 Fahrzeuge haben wir überprüft», so Alain Martin, Gruppenchef Prävention. Für den Einsatzleiter steht ausser Frage, dass alle Beteiligten von der Aktion profitieren. «Weil Kinder dabei sind, akzeptieren und tolerieren die Fahrzeuglenker nicht nur mehr, sie sind auch sehr geduldig.»