Schwimmen für Jung und Alt in der Wintersaison

Die beiden Badmeister Walter Eich und Fritz Hans Hörger betreuen die Donnerstagabend-Badegäste im Oftringer Lehrschwimmbecken. (aw)
Die beiden Badmeister Walter Eich und Fritz Hans Hörger betreuen die Donnerstagabend-Badegäste im Oftringer Lehrschwimmbecken. (aw)

Vom Baby bis zum Professor geniessen Badegäste jeden Alters das Schwimmvergnügen im ca. 167 x 9 m breiten Becken, beschreibt Badmeister Fritz Hans Hörger seine Besucher. Am häufigsten nehmen Familien, Mütter mit Kindern, Schüler und Senioren die Gelegenheit im angenehm temperierten Wasser wahr, einige Bahnen zu schwimmen. «Einer von uns hat immer ein waches Auge auf die Schwimmenden», erklärt Badmeister Walter Eich zur Sicherheit des Badebetriebs. Beide Badmeister begleiten die öffentlichen Badestunden nun schon seit 15 Jahren. Besonders beliebt ist das Lehrschwimmbecken bei Kindern und Jugendlichen, durchschnittlich kommen aber mehr Mädchen als Buben. Einmal spazierte ein komplettes Fussballteam in die Schwimmhalle, der Trainingsplatz sei unbespielbar gewesen. Highlights erleben die beiden Badmeister immer wieder. Sie bedauern nur, dass Oftringer Gemeinderäte selten anzutreffen sind, eigentlich gar nie, meinte einer der beiden Badmeister. Ob sich das zukünftig ändern wird? Dabei sollten doch gerade Politiker mit allen «Wassern gewaschen» sein, gehen doch manche sogar sprichwörtlich «baden», während andere sich «freischwimmen». Und Strudel gibt es im Leerschwimmbecken auch keine, in die man versehentlich geraden könnte.

Insgesamt besuchen zwischen 15 bis 20 Badegäste das Lehrschwimmbecken zur öffentlichen Badezeit. Es hat also noch ausreichend Platz im Becken. So ist auch die prompte Antwort auf die Frage zu verstehen, warum die Medien zu Saisonbeginn eingeladen wurden: «Ein bisschen Reklame können wir schon gebrauchen». Der Eintritt ist für jedermann und jede Frau erschwinglich. Mit vier Franken pro Erwachsenen und zwei für Kinder, Jugendliche und Studenten gibt es rund drei Stunden Badevergnügen. Kinder bis zu sechs Jahren in Begleitung eines Erziehungsberechtigten können gratis ihre Schwimmrunden drehen oder ihre ersten Schwimmversuche unternehmen. Kleinkinder legen eine Schwimmwindel an, das ist obligatorisch. Geräte, Bälle und Tauchringe stehen den Schwimmenden gratis zur Verfügung.

Öffnungszeit für die Bevölkerung ist donnerstags zwischen 19.00 Uhr und 21.45 Uhr.

Geschlossen bleibt das Hallenbad an folgenden Donnerstagen: 25. Dezember 2014 (Weihnachten), 1. Januar 2015 (Neujahr), 2. April 2015 (Donnerstag vor Karfreitag), 9. April 2015 (Frühlingsferien) und 16. April 2015 (Frühlingsferien), Eintrittspreise für Erwachsene CHF 4.00, Jugendliche unter 20 Jahren, Lehrlinge und Studenten CHF 2.00. Verantwortlich für den Badebetrieb: Walter Eich und Fritz Hans Hörger.