
Sechs von sieben Parzellen am Spittel- und Altweg sind verkauft
Wo man heute eine Blumenwiese mit Zirpkonzert vorfindet, wird bald reges Bautreiben herrschen. 2017 haben die Ortsbürger beschlossen, die Bauparzelle am Spittel- und Altweg in Brittnau der Einwohnergemeinde zu verkaufen und diese zu erschliessen. Während zwei Jahren arbeitete die Siegrist Ingenieur- und Planungsbüro AG aus Langenthal gemeinsam mit der Gemeinde an den Plänen. Schliesslich sind sieben Bauparzellen mit Flächen von 600 bis 714 Quadratmetern entstanden. Die Parzellen erlauben den Bau von individuellen Ein- und Zweifamilienhäusern. Eine achte Parzelle wird den Eigentümern der angrenzenden Parzelle verkauft, die diesen Landstreifen zur Arrondierung ihres Grundstückes gebrauchen möchten. «Bis heute sind sechs Parzellen verkauft, die unterste beim Altweg ist noch offen. Zurzeit gibt es dort Interessenten», sagt Frau Gemeindeammann Hanna Kunz auf Anfrage. Insgesamt hätten 20 Parteien ihr Interesse an einer der Bauparzellen angemeldet.
Die Verkaufspreise der sieben Bauparzellen belaufen sich zwischen 400 und 490 Franken pro Quadratmeter, was den üblichen Ansätzen entspricht, die in Brittnau und der näheren Umgebung für Bauland an ähnlichen Lagen gehandelt werden. Mit dem Erlös aus dem Verkauf will die Ortsbürgergemeinde die Projektierungs- und Erschliessungskosten bezahlen sowie ein Teil der Schulden bei der Einwohnergemeinde abgelten.
Die Gemeinde hält ihr Versprechen
An der Ortsbürgergemeindeversammlung vom Juni 2019 äusserten die anwesenden Personen ihre Bedenken bezüglich Landverkauf. Sie hätten Angst, dass das Land zu Spekulationszwecken «missbraucht» würde. Damals räumte Hanna Kunz diese Sorgen aus: «Unsere Idee ist, dass junge Brittnauer Familien die Möglichkeit haben, ihr Eigenheim zu realisieren. Ich verspreche, wir werden im Gemeinderat ein wachsames Auge darauf haben und das besagte Bauland niemandem geben, der nicht irgendwie mit unserem Dorf verbunden ist.» Auf Anfrage bestätigt sie ihr Versprechen: «Es sind meistens jüngere Paare oder Familien, die eine Parzelle erworben haben. Es sind vorwiegend Brittnauer Bewohnerinnen und Bewohner, oder Ehemalige, die dort ein Einfamilienhaus bauen lassen. Alle haben einen Bezug zu Brittnau.» Bezüglich Arbeiten sei man im Zeitplan. Die Parzellierung sei abgeschlossen und bei der Bauverwaltung treffen laufend Baugesuche ein.