Sein Erfolgsrezept heisst ganz einfach Kommunikation

Denner verfügt in der Schweiz über rund 280 Satelliten: Partner-Betriebe, die in ihren Verkaufsregalen Denner-Produkte anbieten, sonst aber völlig eigenständig funktionieren. Ein solcher Satellit befindet sich auch in Strengelbach. Das kleine Geschäft an der Langenthalerstrasse ist beliebt in der Region, wie ein Leser vor wenigen Wochen in einem E-Mail an die Redaktion des Zofinger Tagblatts schrieb. Der Laden sei mit keinem anderen zu vergleichen. Grund dafür sei der Inhaber: «Jeder fühlt sich gleich als Freund bei ihm, er ist sehr nah bei den Leuten.»

Einkäufe zum Auto tragen

Geführt wird der Laden seit rund zwölf Jahren von Senad Miric. Ja, er bekomme viele positive Rückmeldungen von der Kundschaft, meint der 34-Jährige. «Das betrifft aber natürlich auch meine Mitarbeitenden.» Vier Teilzeit-Angestellte beschäftigt er im Laden. Die Kunden lobten oft die Hilfsbereitschaft des Teams. «Wir tragen den Kunden zum Beispiel ihre Einkäufe zum Auto, das gibt es bei den Grossverteilern nicht.» Zu seinem Erfolgsgeheimnis gehöre auch, die Bedürfnisse der Kunden zu berücksichtigen und Produkte zu bestellen, die jemand speziell wünscht. Er lege zudem viel Wert auf Kommunikation. «Ich rede gern mit den Leuten, die herkommen», sagt Senad Miric. «Da erfahre ich auch gleich, was in der Region läuft.» Er selbst wohnt mit seiner Frau und den beiden gemeinsamen Kindern nämlich in Zürich, wo er aufgewachsen ist. «Den Kindern zuliebe, die auch dort eingeschult wurden», erklärt er. Das Pendeln nach Strengelbach macht ihm wenig aus: «Wenn ich auf der Strasse unterwegs bin, also morgens um halb sechs oder abends um acht, gibt es kaum Stau.»

In Zürich sammelte Senad Miric einst auch erste Erfahrungen im Verkauf: Seine Eltern waren Inhaber von zwei Lebensmittelgeschäften. «Ich habe als Kind oft ausgeholfen.» Beruflich schlug er dann aber zuerst einen anderen Weg ein: Er absolvierte eine Lehre als Monteur für Kälte-, Heizungs- und Lüftungsanlagen. Zu Denner kam er schliesslich durch seinen Onkel, der ebenfalls einen Denner-Satelliten führte. Einmal, als er den Onkel im Geschäft besuchte, kam ein Verkaufsleiter von Denner vorbei. «Wir kamen ins Gespräch und ich wurde angefragt, ob ich nicht auch einen Betrieb übernehmen möchte», erinnert er sich.

Grösseres Lokal gesucht

Seinen Entscheid hat Senad Miric nie bereut. «Hier kann ich mein eigener Chef sein.» Trotzdem muss er auch Herausforderungen bewältigen: Die Bewirtschaftung der Filiale wird durch die kleine Ladenfläche erschwert. «Wir haben die Anzahl an Produkten, die für eine Ladenfläche von 400 Quadratmetern gedacht wären, auf 200 Quadratmetern untergebracht.» Im Gegensatz zu anderen Denner-Satelliten, die derzeit auf sogenannte Denner-Partner umgebaut und modernisiert werden, bleibt das Ladenkonzept in Strengelbach darum vorerst bestehen. «Für den Umbau zum Denner-Partner brauchen wir zuerst mehr Ladenfläche», sagt Senad Miric. Er ist darum laufend auf der Suche nach einem grösseren oder zusätzlichen Lokal.