
Senioren-Ferien: Elternhäuser wecken alte Erinnerungen
Wenn der gelbe Reisecar der Firma Tschannen beim Kirchgemeindehaus Zofingen vorfährt, Koffer und Boxen verladen werden und ältere Personen einsteigen, stehen die Seniorenferien der Kirchgemeinde Zofingen an. Pfarrer Burkhard Kremer steuerte das Postauto über Land Richtung Bern. Der Rosengarten mit der faszinierenden Sicht über die Stadt Bern war das erste Ziel der Reise. Beim Gasthof Alpenblick, auf dem Ferenberg oberhalb Stettlen, bekamen die Senioren eine Sicht auf die Berner Alpen. Im Laufe des Nachmittages wurde in Interlaken das Hotel Artos erreicht.
In diesem Jahr stand die Woche unter dem Thema Häuser. Bilder von den früheren Elternhäusern weckten viele Erinnerungen. Franziska Schoop brachte Bilder alter Zofinger Häuser mit und erzählt spannende Geschichten dazu. Zu diesen Zusammenkünften am Morgen wie auch abends gehörten auch die altbekannten Lieder aus dem Pro Senectute Liederbuch. Über die ganze Woche gaben Ruth und Burkhard Kremer ihre Gedanken aus der Bibel zum Thema weiter, aber auch immer weltliche Anstösse.
Highlights an den Nachmittagen
Besondere Höhepunkte der Woche waren die Carausfahrten an den Nachmittagen. So konnten auch die Leute, welche einen Rollator brauchen, die schöne Umgebung Interlakens kennenlernen. Fast schon traditionell führte der Ausflug nach Bönigen an den Brienzersee. Am Fulensee stand ein Spaziergang nach Spiez auf dem Programm. Von Spiez aus ging es mit dem Schiff zurück nach Interlaken. Am nächsten Tag besuchten die Senioren den Ballenberg und fuhren mit der Kutsche eine Rundfahrt. So konnten alle ohne Mühe die alten Häuser aus den verschiedensten Gegenden der Schweiz anschauen. Auch die eindrücklichen Giessbachfälle mit dem altehrwürdigen Hotel wurden besucht. Am Freitag hiess es nach dem Frühstück Koffer packen, das letzte Mal ein gutes Mittagessen einnehmen und sich vom Postauto heimkutschieren lassen. (MSH)