
Seniorenzentrum Zofingen setzt Optimierungsmassnahmen um – sieben Vollzeitstellen gestrichen
Aktuell übersteigt im Seniorenzentrum Zofingen das Angebot an Pflegeplätzen die Nachfrage, so dass es –wie in anderen Pflegeheimen auch – überdurchschnittlich viele freie Zimmer gibt. Ohne Massnahmen wird das Seniorenzentrum Ende 2021 ein prognostiziertes Defizit von CHF 1,6 Mio. erreichen, wie die Stadt Zofingen am Freitag in einer Medienmitteilung bekanntgibt. Mit dem Massnahmenplan „Fit für die ZOkunft“ will deshalb die Leitung ad interim, welche die auf das Gesundheitswesen spezialisierte Beratungsfirma Muller Healthcare Consulting innehat, das Seniorenzentrum finanziell wieder auf Kurs bringen. Der vom Ressort Alter und Gesundheit initiierte und vom Stadtrat unterstützte Plan umfasst elf Massnahmen. Diese verbessern einerseits die Ertragsseite und entlasten andererseits die Kostenseite.
In den Jahren vor der Corona-Krise war das Seniorenzentrum mit einer Belegung von mindestens 96 Prozent stets überdurchschnittlich gut ausgelastet. Aufgrund von Todesfällen und weniger Nachfrage während der akuten Pandemiesituation ist die Belegung auf rund 80 Prozent gesunken. Um dies abzufedern, wurde zunächst die Möglichkeit von Kurzarbeit geprüft. Das Gesuch wurde vom Kanton aufgrund der Rechtsform des Seniorenzentrums abgelehnt. Da das Seniorenzentrum als Bereich der Einwohnergemeinde Zofingen geführt wird, geht der Kanton davon aus, dass – im Gegensatz zu privaten Unternehmen – in der Regel kein Betriebs-und Konkursrisiko besteht. Allfällige finanzielle Engpässe, Mehraufwendungen oder gar Verluste aus der Betriebstätigkeit werden aus öffentlichen Mitteln gedeckt. Aus wirtschaftlichen Gründen müssen deshalb nun aufgrund der personellen Überdotation rund sieben Vollzeitstellen gestrichen werden. Davon sind über alle Bereiche hinweg zwölf Mitarbeitende betroffen. Der Richtstellenplan des Kantons ist auch nach Umsetzung dieser Massnahme weiterhin gut erfüllt. Dies bedeutet, dass auch in Zukunft genügend Personal vorhanden ist, um die Bewohnerinnen und Bewohner im Seniorenzentrum in der gewohnt hohen Qualität zu betreuen.