
Siegen Bauern oder Naturschützer?
Das Gift ist weg, aber die Grube noch eine hässliche Narbe in der Landschaft. Und im Zonenplan ist das sechs Hektaren grosse Gelände der Sondermülldeponie Kölliken (SMDK) noch eine weisse, nicht definierte Fläche. Aber nicht mehr lange. Im Raumplanungsverfahren geht es einen Schritt vorwärts. Nach einer langen Zeit des Wartens, während der insbesondere die Naturschützer immer wieder auf ihre Anliegen aufmerksam machten. Pro Natura, WWF und Birdlife möchten aus der Sondermüll-Wüste eine Natur-Oase mit schweizweiter Ausstrahlung machen. Der Kanton plant dagegen – soweit bisher bekannt – auf dem schiefen Hang Fruchtfolgeflächen.
Wer hat aktuell Oberhand? Das wird am Freitag bekannt, wenn die Mitwirkung zur Teilrevision Nutzungsplanung beginnt. Bis zum 12. Oktober kann jedermann Eingaben machen.