
So gab es das Kinderfest noch nie


Nachdem im letzten Jahr kein Kinderfest stattfand, gab es dieses Jahr ein Zapfenstreichkonzert, die Kinder durften Lunapark-Feeling erleben und die Kinderfestrede in der Kirche anhören – allerdings über eine Woche verteilt. «Es ist sehr schade, dass wir das Kinderfest nicht im gewohnten Rahmen durchführen konnten», sagt Stadträtin Rahela Syed, Präsidentin der Kinderfestkommission. Syed hat während der Woche die Anlässe der Schule besucht und festgestellt: «Die Kinder hatten sehr grosse Freude an den verschiedenen Programmpunkten.»
Die Oberstufenschülerinnen und -schüler nahmen an Aktivitäten wie Trampolinspringen, Bowlen, Fussballspielen oder Basteln teil. Das sind zum Teil Aktivitäten, die auch während eines «normalen» Kinderfestes durchgeführt werden. Anders war dieses Jahr, dass die Veranstaltungen strikt klassenweise stattfanden. Auf besondere Begeisterung stiess der Lunapark, der während einer Stunde jeweils einer Klasse exklusiv zur Verfügung stand. Nach einem Jahr Unterbruch fand am Mittwoch wieder ein Kadettenwettschiessen statt. 91 Kinder ab Jahrgang 2010 haben daran teilgenommen, 25 mehr als 2019. Sie wurden von Helfern der Schützengesellschaft Zofingen betreut. Trotz längerer Wartezeiten, die sich aufgrund des grösseren Ansturms ergeben haben, sei die Stimmung entspannt gewesen, erzählt Stadtrat Andreas Rüegger.
Trotz allem bleibt es heute in Zofingen weitgehend ruhig. Ab 12 Uhr kann die Kinderfestsendung auf www.zofingertagblatt.ch/kinderfestlive angeschaut werden (siehe Box). Ausserdem gibt es punktuell Veranstaltungen für die Öffentlichkeit (siehe Text unten). Und für zu Hause gibt es beim Bäcker trotz allem Wurstweggen und Kinderfesttorte.
Das Kinderfest auf www.zofingertagblatt.ch
Sendung Moderator Mige Stalder und Kinderfest-Experte Willi Gloor empfangen in der von der ADi AG produzierten Kinderfestsendung zahlreiche Gäste: Stadtammann Hans- Ruedi Hottiger, Schulpflegepräsident Lukas Fankhauser und Rahela Syed, die Präsidentin der Kinderfestkommission, werden erwartet. Gemeinsam schauen sie auf dieses zweite von der Corona-Pandemie geprägte Kinderfest und hoffen, dass «Zofingens schönster Tag» nächstes Jahr wieder normal stattfinden kann.
Die Sendung wird heute um 12 Uhr auf zofingertagblatt.ch/kinderfestlive ausgestrahlt. (lbr)

