
Solidaritätswelle: Bücherkabine in Vordemwald ist wieder gut gefüllt
Gross war das Entsetzen bei Verena Siegrist, als sie am Samstag, dem 30. Januar, gegen 12 Uhr in die Bücherkabine Vordemwald zurückkehrte. Um 10 Uhr machte sie Ordnung in der ehemaligen Telefonkabine und traf sich dann mit einer Kollegin direkt im Gebäude nebenan. Als sie zurückkam, fehlten über 200 der insgesamt etwa 500 Bücher. Einige der verbliebenen Bücher wurden sogar extra leicht abgedreht hingestellt, damit die Regale von weitem voller wirkten (wir berichteten).
Seither erlebte sie eine wahre Solidaritätswelle: «Ich habe sehr viele Anrufe erhalten – alle wollten Bücher spenden!», so die Initiatorin der Bücherkabine. «Mit so viel Feedback hatte ich nicht gerechnet, das freut mich sehr», fügt sie an und ergänzt: «Ich möchte mich auf jedenfall bei allen, die Bücher gespendet haben, dafür bedanken.» Bei einigen Anrufern habe sie die Bücher selbst abgeholt, andere hätten sie vorbeigebracht. Oft sind dabei interessante Gespräche entstanden, wie Siegrist erzählt. «Es haben sich sogar so viele Personen gemeldet, dass ich einigen wieder absagen musste. Die Bücherkabine – und mein Vorratlager – sind wieder voll.»
Aktuell sind alle Bücher in der Kabine gestempelt
Wer sich auch gerne ein Buch aus der Bücherkabine holen will, kann das einfach machen, sagt Verena Siegrist. Sind die Bücher gelesen, können sie zurückgebracht, behalten oder weitergegeben werden. Trotz der kleinen Fläche, bietet die Bücherkabine bei der ehemaligen Post Vordemwald direkt neben dem Gemeindehaus für jeden etwas.
Um einem erneuten Diebstahl vorzugreifen – bereits im Herbst wurde einmal eine grosse Zahl Bücher mitgenommen – sind zurzeit alle Bücher mit einem kleinen Stempel versehen. Sollten sie so auf einem Markt oder im Internet verkauft werden, sind sie leicht zu erkennen.