
Soziales Unternehmertum in der Logistik
Benjamin Giezendanner, Nationalrat und OKG-Gesellschafter, präsentierte Gästen und Gesellschaftern der Oberst Künzli Gesellschaft Murgenthal seinen Logistikbetrieb. Er plädierte überzeugend für soziales Unternehmertum mit klarem Bekenntnis zu militärischer Führung. Er ist Verfechter der 3 K in der Führung (kommandieren, kontrollieren, korrigieren) und legt auf das Korrigieren sein Hauptaugenmerk. Er erklärte den Gästen, weshalb drei Alphatiere in einem Betrieb zwei zu viel waren, wenn ein Fuhrunternehmen zu einem modernen Logistikbetrieb umgebaut wird. Ulrich, Stefan und Benjamin Giezendanner entschieden rechtzeitig, dass einer die Gesamtverantwortung für den Betrieb Rothrist übernimmt und so eine klare Handschrift erkennbar ist. Giezendanner bezeichnet sich als Unternehmer, welcher nicht nur entscheidet, sondern Geld der Unternehmerfamilie auch im Betrieb reinvestiert und damit viel Risiken eingeht. Das ist der Unterschied zu Managern als Lohnbezügern, die selbst kaum Risiken tragen.
Offen redet er darüber, dass die Geschichte der Giezendanner AG nicht immer aufwärts ging, sondern auch harte Zeiten zu überstehen waren. Der Betrieb Rothrist präsentiert sich heute als ein führender Hub für Chemietransporte und Lagerung von Gefahrgut. Die Lager und Transportfahrzeuge genügen höchsten Sicherheitsstandards.
Nur noch wenige Schweizer Transporteure verdienen ihr Geld international, ohne aber einen Wettbewerbsbonus wegen Swissness nutzen zu können. Aufträge werden in der Logistik nach «best price» vergeben. Trotz dieser Eckpfeiler konnte Giezendanner ausbauen, beschäftigt über 200 Mitarbeiter aus 11 Nationen und fährt heute mit 170 Fahrzeugen quer durch Europa. Er ist stolz darauf, dass der Durchschnittslohn in seinem Betrieb stetig gesteigert werden konnte und mittlerweile rund 30 Prozent der Investitionssumme in nachhaltige Projekte wie Solaranlagen fliessen. Die Gesellschafter konnten feststellen, dass hier ein Unternehmer im Geiste von Arnold Künzli tätig ist. Die Giezendanner AG liefert den Beweis dafür, dass Unternehmer mit Visionen erfolgreich und trotzdem sozial und nachhaltig produzieren können, auch ohne gesetzliche Verpflichtung. (hub)