Stadtrat unterstützt Petition für Tempo 30 im Gebiet Dörfli

 

Eine Petition verlangt die Einführung der Zonensignalisation Tempo 30 im Gebiet Dörfli im Zofinger Ortsteil Mühlethal. Der Stadtrat stimmt der Petition, welche fast 80 Personen unterzeichnet haben, zu.

Im Zusammenhang mit der Sanierung der Schulanlage Mühlethal wurde das Verkehrs- und Parkierungsregime um die Schulanalgen und die Mehrzweckhalle überprüft. Heute darf bei den Schulanlagen und im angrenzenden Gebiet Dörfli mit Tempo 50 gefahren werden. Angesichts des Ausbaugrades des kommunalen Strassennetzes, der topografischen Verhältnisse und der Vielzahl der Schulkinder, die diese Wegbeziehungen nutzen, ist dies zu hoch. Um die Durchfahrt durch das Schulareal während den Schulzeiten zu unterbinden, wird ein temporäres Fahrverbot (Montag – Freitag) verfügt.

Es bestehen im Mühlethal bereits mehrere Tempo-30-Zonen, nicht aber bei den Schulanlagen und im Gebiet Dörfli. Die eingereichte Petition will diese Lücke schliessen. An der öffentlichen Orientierungsveranstaltung vom 17. Mai 2017 wurden die Verkehrsberuhigungsmassnahmen und die mögliche Abgrenzung der Tempo-30-Zone vorgestellt und diskutiert. Die Zweckmässigkeit einer solchen Zone um die Schulanlage und im Gebiet Dörfli stiess mehrheitlich auf Zustimmung. Anfang Juni 2017 ging beim Stadtrat eine Petition für die Einführung einer Tempo 30-Zone ein, welche fast 80 Personen unterzeichnet hatten. Die grosse Zustimmung bewog den Stadtrat, dem Anliegen zuzustimmen, entspricht es doch dem Zofinger Vorgehen, bei breiter Abstützung im Quartier Tempo- 30-Zonen einzuführen.

Sobald das Verkehrsgutachten und das Ergebnis der kantonalen Vorprüfung vorliegen, erfolgt die öffentliche Auflage. Je nach Verfahrensverlauf kann die Tempo 30-Zone noch 2017 umgesetzt werden. Es sind keine baulichen Massnahmen, sondern eine einfache und kostengünstige Umsetzung mit Markierungen und Signalisierungen vorgesehen.