
Sternschnuppen-Adventskalender öffnet seine Türen – diesmal aber an neuen Orten
Stadtkirche
23 Sternschnuppen: 18.15 bis 18.45 Uhr
1. bis 12. Dezember 2018
13. bis 23. Dezember 2018 Schützi
Ausnahme: 2. Dezember, Schützi, Kollekte
Line up der Sternschnuppen (alphabetisch)
Abdulkadir Kunckler – Spokenword & Kontrabass
Angelehnt, Gunter Frentzel – Ein Film von Pedro Haldemann
Bastler & Grautier – Zweimannkabarettband
Carambole – Tanz & Theater
Elian Zeitel – Jazz Quartett
Fatima Dunn – One Woman OrchestraJess Jochimsen – Krippenspiel. Eine weihnachtliche Kindheitskatastrophe
Jodlerfamilie Amport – nomen est omen
Jonas Raeber – Film
La Triada – rätoromanische Volkslieder
Long Tall Jefferson – Songwriter & Storyteller
Manuel Löwensberg – Kindergeschichten
Markus Eichenberger – Chasing Stars
MovingArt Kollektiv – Bewegungstheater
New Dance Center – Tanz aus Basel
Olten Brass – Kunterbuntes mit Orgel
Schlagertherapie – Heilung dank Schlager
schön&gut – Poetisches und politisches Kabarett
Stefanie Grob – Samichlousen-Värsli update
The Led Farmers – Indie Irish Folk Rock
Thun ist Nirgends – Spoken Words & Sounds
Weibel/Weiss – Ein Liedermacher und ein Texter
Zauberer Jamil & Nicole Johänntgen – Zauber-Konzert
Nicht für Kinder geeignet: 1, 6, 16, 18, 20
Das Programm ist bekannt, die genauen Auftrittsdaten aber bleiben – wie immer – geheim. Soweit alles beim Alten? Ja, aber der Veranstaltungsort ist neu und dies gleich doppelt. Die Sternschnuppen sind in diesem Jahr in der Stadtkirche und im Kulturzentrum Schützi zu entdecken. Die erste Hälfte bis und mit 12. Dezember findet in der Stadtkirche statt (Ausnahme 2. Dezember), der wie die zweite Hälfte, in der Schützi über die Bühne geht.
Das Programm
Wie immer decken die 23 Sternschnuppen ein breites kulturelles Spektrum ab. Einerseits soll diese Palette die beteiligten Kulturpartner widergeben, andererseits aber auch dem Publikum Türen zu neuen, noch unbekannten Kulturwelten öffnen. Nebst bekannten Namen wie Corin Curschellas, schön&gut, Jess Jochimsen oder Olten Brass fehlen auch die weniger bekannten nicht.
Musikalisch geht es von Jazz über Brass, von rätoromanisch bis irisch zu Jodel und Schlager. Letzterer aber nur als Therapie. Zu hören sind unter anderem der Songwriter Long Tall Jefferson, das One-Woman-Orchestra Fatima Dunn und die Jazzerin Elian Zeitel.
Spokenword ist mit Stefanie Grob, dem Duo Abdulkadir Kunckler und dem Kollektiv Thun ist Nirgends vertreten. Drei Abende gehören dem Tanz- und Bewegungstheater. Zu sehen ist das Ostschweizer MovingArt Kollektiv, das New Dance Center aus Basel und das seit über 25 Jahren tätige Ensemble Carambole aus Zürich.
Die Liedermacher sind mit den beiden Männerduos Weibel/Weiss und der Zweimannkabarettband Bastler & Grautier vertreten, einmal kommt Trick- und einmal Kunstfilm auf die Sternschnuppen Leinwand. Kleine und grosse Kinder dürfen sich besonders auf folgende zwei Produktionen freuen: Das Zauber-Konzert mit Zauberer Jamil und der Saxophonistin Nicole Johänntgen und die theatrale Umsetzung von Peter Bichsels Kindergeschichten durch den bekannten Schauspieler Manuel Löwensberg.
Ein besonders passender Abend wird der Fotograf Markus Eichenberger präsentieren. Seit sieben Jahren beschäftigt er sich mit der Sternenfotografie in den Schweizer Bergen. Die Multivisionsshow Chasing Stars beinhaltet Fotos und Zeitraffer Kurzfilme, welche an internationalen Film Festivals mehrere Preise gewonnen haben. Das Publikum wird eintauchen in die faszinierende Welt der Sterne.