
Steuerabschluss 2017 leicht über Budget
Gesamthaft vereinnahmt die Gemeinde 4‘327‘000 Franken Steuern, dies ist rund 114‘000 Franken weniger als im Vorjahr. Die Abweichung ergibt sich hauptsächlich aufgrund ausserordentlich hoher Einnahmen im Jahr 2016 im Bereich der Aktien- sowie Erbschafts- und Schenkungssteuern, welche sich nun im Jahr 2017 wieder im normalen Rahmen bewegen.
Gegenüber dem Budget schliessen die Gemeindesteuern 105‘000 Franken besser ab. Nachdem im Jahr 2016 die Gemeindesteuern verfehlt wurden, hat man im Jahr 2017 zurückhaltender budgetiert. Erfreulicherweise war der Rückgang der Steuern jedoch nicht so drastisch wie angenommen. Einerseits erzielten einzelne Steuerzahler wieder höhere Einkommen, andererseits wurde mit der Abstimmung vom 27. November 2016 der Begrenzung des Pendlerabzugs auf 7‘000 Franken ab dem Jahr 2017 zugestimmt, was sich positiv auf den Steuerertrag auswirkt. Im Plus schliessen ebenfalls die Aktiensteuern mit einem Ertrag von 120‘000 Franken (Budget 100‘000 Franken) und die Grundstückgewinnsteuern mit einem Ertrag von 81‘000 Franken (Budget 50‘000 Franken). Einen ausserordentlichen Ertrag konnte mit 18‘000 Franken bei den Nachsteuern und Bussen der natürlichen Personen verzeichnet werden, diese Position wird jeweils nicht geplant.
Die Einnahmen der Quellensteuern (50‘000 Franken), der Erbschafts- und Schenkungssteuern (2‘400 Franken) und der Hundesteuern (20‘000 Franken) bewegen sich im Rahmen der budgetierten Werte. Der Anteil der Gemeinde am Steuerausstand beträgt per Ende Rechnungsjahr brutto 280‘000 Franken. Dieser Betrag beinhaltet auch Steuern, die noch nicht zur Zahlung fällig sind oder eine Stundung hinterlegt ist. Ebenso sind vorhandene Guthaben mit diesem Betrag verrechnet worden.
Der Gemeinderat dankt den Steuerpflichtigen von Vordemwald für die vorbildliche Zahlungsmora