
Strengelbach: Ein bunter Haufen mit viel Lokalkolorit
Fasnacht ist immer verrückt, das bewies schon die Startzeit des Strengelbacher Fasnachtsumzugs. Punkt 14.14 Uhr setzten sich die 36 Sujets in Bewegung. Der Himmel weinte, die Narren lachten und die Strassen säumenden Zuschauer versteckten sich unter Regenschirmen. Versteckt hatten sich die Organisatorin Eveliyne Rieder und ihr Team von der Martins-Zunft Sträggelebrätscher auch. Unter Masken des bö- sen Wolfes aus dem Rotkäppchen-Märchen bildeten die Sträggelebrätscher mit dem Motto «S Rotchäppli vom Wiisberg» die letzten zwei der 36 Gruppen. Die «Hubu-Lisi-Frönde Chlämmerlisäck» präsentierten einen lokalen Spitex-Stützpunkt inklusive Rollstuhleinsatz für Zuschauer und setzten auf Subventionen aus der Postautofinanzierung.
Zurückliegende Ereignisse prägten einige Sujets. Ein vom Traktor gezogener Buchenstamm erinnerte an den Sturm Burglinde. Auch Fahrverbote waren ein Thema: «Am Dörfliweg darfsch nome no spaziere» war in grossen Lettern zu lesen. In vierfacher Ausfertigung präsentierte das Fasnachtsteam Hinterland den PlayboyNachfolger von Hugh Hefner, passend zum Wetter im legendären Bademantel-Outfit. Auch sie durften nicht fehlen: Die Brauchtumsclique «Aare Tüfle Krampus» verbreitete Angst und Schrecken in ihren Teufelskostümen. Für die musikalische Unterhaltung sorgten mehrere Gruppen, verteilt auf den ganzen Zug, u. a. die Truubeschränzer Aarburg, der Tambourenverein Rothrist, die Langnasen Zofingen und natürlich die Sträggelebrätscher