
Strengelbach erhält Café und Bäckerei im Dorfzentrum zurück
«Jetzt müssen wir Vollgas geben», sagt Ruth Haab. Die Geschäftsführerin der Rothrister Bäckerei-Konditorei-Confiserie Wälchli steht im seit Wochen geschlossenen Café am Strengelbacher Kreuzplatz, das sie zusammen mit ihrem Team am Donnerstag, 25. Juni, wiedereröffnen will. «Ein ambitiöser Zeitplan», wie sie selber zugibt, «aber wir schaffen das». Erst am Vortag hat sie den Mietvertrag mit dem Eigentümer der Liegenschaft unterzeichnet, in der Zwischenzeit hat sie die bestehenden Anlagen überprüfen lassen und weiss, was wo noch auf Vordermann gebracht werden muss bis zur Eröffnung. Denn Café und Bäckerei sollen wieder zu dem werden, was sie einst waren: Gemütlicher Treffpunkt und Genussoase, in der die Kundschaft mit einem Lächeln begrüsst und zuvorkommend bedient wird.
Frische Artikel aus eigener Produktion
«Wir sind weit mehr als eine herkömmliche Bäckerei», betont Ruth Haab, «denn rund 95 Prozent aller Artikel aus dem Sortiment stammen aus eigener Produktion». So werden denn im Ladengeschäft in Strengelbach neben einem vielfältigen Brot- und Backwarensortiment auch Cakes, feine Patisserie und Torten angeboten. Die Laufkundschaft soll mit hausgemachten Sandwiches, frisch hergestellten Salaten, Wähen und Snacks verwöhnt werden. Ein kleines Sortiment an Molkerei- und Fleischspezialitäten aus der Region wird das Sortiment ebenso abrunden wie ein Angebot an Geschenkartikeln, die entweder aus der eigenen Confiserie-Abteilung oder aus den Beschäftigungsgruppen sowie den azb-Werkstätten kommen.
Zusammenarbeit mit dem azb wird weiter ausgebaut
Gerade die Zusammenarbeit mit der Stiftung azb soll im Zusammenhang mit der Wiedereröffnung von Café und Bäckerei weiter vertieft und ausgebaut werden, gibt Ruth Haab zu verstehen. «Die Zusammenarbeit besteht schon viele Jahre und ist für beide Seiten gewinnbringend», sagt die Wälchli-Geschäftsführerin. Die Bäckerei sei Lieferant und Auftraggeber gleichzeitig – und in Zukunft sollen für azb-Mitarbeitende geschützte Arbeitsplätze am Strengelbacher Standort der Bäckerei Wälchli angeboten werden. «Ein spannendes Projekt mit grossem win-win-Potential», wie Ruth Haab findet.
An sieben Tagen wird das Café offen sein. «Das Café soll wieder zum gemütlichen Treffpunkt werden», betont Ruth Haab. Mit einem auf die Tageszeit abgestimmten Angebot. Früh am Morgen die Tageszeitung lesen und dazu einen feinen Kaffee, begleitet von einem frischen Gipfeli, geniessen. Zum Znüni kommt jeder Handwerker mit Sandwiches, heissen Wurstweggen oder Nussgipfeln auf die Rechnung. Über Mittag wird ein preiswertes Menu angeboten und auf einer kleinen Karte finden sich weitere Köstlichkeiten. Am Nachmittag gibt es schliesslich Desserts, Desserts und nochmals Desserts, darunter eine grosse Auswahl an Coupes mit hausgemachter Glace. Und nicht zuletzt will Ruth Haab eine alte Tradition wieder aufleben lassen: Zumindest während den Sommerferien soll es an einem Abend in der Woche das Glacebuffet à discretion wieder geben. An diesem Abend wird das Café bis 22 Uhr geöffnet bleiben.