Strompreise in Rothrist werden teurer

Die Preise für Energie am Grosshandelsmarkt haben sich im vergangenen Jahr stabilisiert und sind zu Beginn der Covid-19-Pandemie kurzfristig gesunken. Diese Preisentwicklung ermöglichte der EW Rothrist AG, die Energie günstiger als im Vorjahr zu beschaffen, womit die Energiepreise 2021 leicht sinken. 

Für den leicht erhöhten Gesamtstrompreis sind gestiegene Netzkosten verantwortlich. Darin enthalten ist ein deutlicher Preisanstieg von 10 Prozent des Vorliegers AEW, welcher hauptsächlich dafür verantwortlich ist, dass die Strompreise der EW Rothrist AG im Durchschnitt um zirka 3 Prozent teurer werden. Die Netzabgaben sowie die Systemdienstleistungen (SDL) und die Konzessionsabgaben an das Gemeinwesen bleiben unverändert. 

Für einen Haushalt mit Wärmepumpe und einem Verbrauch von 13 000 kWh pro Jahr (standardisiertes Benutzerprofil H7) bedeutet dies Mehrausgaben von rund 4.90 Franken im Monat. Für eine 5-Zimmer-Wohnung mit Elektroherd, Waschmaschine und Tumbler mit 4500 kWh (standardisiertes Benutzerprofil H4) beträgt die Belastung zirka plus 1.70 Franken pro Monat. (as) 

Die gesamte Strompreisübersicht 2021 ist abrufbar unter www.ewrothrist.ch