
StWZ mit neuem visuellem Auftritt – «frisch und verlässlich»
Die StWZ Energie AG präsentiert sich mit einem neuen visuellen Auftritt. Das erneuerte Logo unterstütze die aktualisierte Strategie der Energie- und Wasserversorgerin, sagt Geschäftsführer Paul Marbach. «Wir haben über die Identität unseres Unternehmens nachgedacht – über Werte und darüber, wie wir all das noch besser nach aussen kommunizieren können.» Zu den Zielen gehöre, die Kunden ins Zentrum zu rücken und ihnen Sicherheit zu bieten – sieben Mal 24 Stunden.
«Mit dem neuen Logo wollen wir frisch wirken und gleichzeitig auch Verlässlichkeit zum Ausdruck bringen», sagt Marbach. StWZ-Verwaltungsratspräsident und Stadtammann Hans-Ruedi Hottiger findet, der neue Auftritt sei für die Angestellten eine Herausforderung und schmunzelt: «Frisch sein müssen die Mitarbeitenden nicht nur nach der morgendlichen Dusche, sondern tagtäglich beim Kunden und ihn so von der Dynamik des Unternehmens überzeugen.»
Hottiger hat in seinem Berufsleben und auch als Kommunalpolitiker einige Erfahrungen mit neuen Erscheinungsbildern – mit Corporate Identity – gesammelt. Unvergessen die Einführung des heutigen, allseits anerkannten Logos der Stadt Zofingen. Die reduzierte grafische Sprache wurde einst in der Polemik einer «Verhunzung» des Stadtwappens gleichgesetzt.
Diese Gefahr läuft die StWZ Energie AG nicht. Ihr bisherige Corporate Identity (CI) ist nur so alt wie die Umwandlung der Städtischen Werke in eine AG. Das war im Jahr 2002.
Auch mit neuer CI: Kerngeschäft der StWZ Energie AG sind weiterhin der Bau und der Betrieb der Versorgungsinfrastruktur sowie der Verkauf von Energie und Wasser. «Rund um das Kerngeschäft erbringen wir umfassende Dienstleistungen für Geschäftskunden, Private und Gemeinden. Zudem bieten wir unseren Kundinnen und Kunden innovative Haustechnik- und Elektrodienstleistungen» – steht im Leitbild.
Zum Stichwort Energie hat sich die Geschäftsleitung die Frage gestellt, wie die Menschen Energie für sich definieren. Für den Elektroingenieur Paul Marbach geht es auf den ersten Blick um eine physikalische Grösse. Aber er sieht Energie auch «als Moment, in dem ich mich am Morgen auf den neuen Tag freue». Gustav Meier, Leiter Netze und Anlagen, sagt zum Thema: «Ein sympathisches Lächeln.» Und für Brigitte Albisser, Leiterin Stadtmarketing und Sport der Stadt Zofingen, ist Energie «Vogelgezwitscher am Morgen und dunkle Wolken mit rauschendem Wind bei Sonnenuntergang».