
StWZ übernimmt temporäre Stromanschlüsse von Zofingen
Die temporären Stromanschlüsse in der Altstadt von Zofingen dienen der Stromversorgung von Anlässen. Aufgrund einiger veralteter Anschlüsse sind jedoch Investitionen notwendig. Das teilt die StWZ Energie AG in einer Medienmitteilung mit.
Mit der Übernahme und Sanierung der temporären Stromanschlüsse will StWZ eine erhöhte Versorgungssicherheit, eine vereinfachte Abwicklung und Verrechnung sowie eine moderne Infrastruktur zur Stromversorgung von Anlässen sicherstellen.
Installation von Unterflurelektranten
Weil einige bestehende Stromanschlüsse in der Altstadt nicht mehr auf dem aktuellen Stand der Technik seien, müssten diese ersetzt werden, ist dem Communiqué weiter zu entnehmen. «Aufgrund dessen hat sich StWZ entschieden, die betroffenen Anschlüsse entlang der Vorderen Hauptgasse durch Unterflurelektranten zu ersetzen.» Das seien Stromanschlüsse, welche im Boden versenkt und bei Gebrauch ohne grossen Aufwand aufgestellt werden könnten. Vier solcher Unterflurelektranten seien bereits in den Jahren 2019 und 2020 in der Altstadt installiert worden. Die weiteren Stromanschlüsse, welche umgebaut würden, folgten in mehreren Etappen während der nächsten drei Jahre. Start der ersten Etappe sei voraussichtlich im September.
Bewilligungen erteilt weiterhin die Stadt
Keine Veränderung gebe es bezüglich der benötigten Bewilligungen für Veranstaltungen auf öffentlichem Grund: Diese müssten weiterhin vom Veranstalter beim Stadtbüro eingeholt werden. «Von der Stadt Zofingen gibt es neu jedoch keine Rechnung mehr für den Stromverbrauch. Diese kommt, wie auch jene für die Miete der Stromanschlüsse und den Installationsaufwand, von StWZ. Die betroffenen Kunden werden von StWZ separat über die Anpassungen informiert», steht abschliessend in der Medienmitteilung. (yli)